Filmkritik: Die Eiskönigin – Völlig unverfroren

Filmkritik: Die Eiskönigin – Völlig unverfroren

In Eiskönigin – Völlig unverfroren lernen Elsa und ihre Schwester Anna, dass Liebe jedes Hindernis überwinden kann.

4.5 von 5 Popcorntüten

Die Handlung

In Die Eiskönigin – Völlig unverfroren geht es um die königlichen Schwestern Elsa und Anna. Elsa besitzt cryokinetische Kräfte, die es ihr ermöglichen Eis, Frost und Schnee zur erzeugen. Die Schwestern sind sich sehr nahe, was sich allerdings ändert, als Elsa Anna beim Spielen aus Versehen mit einem Eisstrahl am Kopf trifft. Die Königsfamilie sucht Hilfe bei den Trollen, die als Felsbrocken getarnt in den Bergen leben. Häuptling Pabbie kann Anna retten, weist jedoch darauf hin, dass ein Treffer ins Herz Anna hätte umbringen können. Aus diesem Grund löscht er jegliche Erinnerung an Elsas Fähigkeiten aus Annas Gedächtnis und das Königspaar beschließt Elsa im Schloss vor dem Volk und schließlich auch vor Anna zu verstecken, da sie befürchten, dass ihre Kraft außer Kontrolle geraten könnten.

Einige Jahre später verstirbt das Königspaar bei einem Schiffsunglück und Elsa wird, nachdem sie das entsprechende Alter erreicht hat, zur Königin von Arendelle gekrönt. An diesem Tag sehen sich die Schwestern erstmals wieder und die alte Verbundenheit der Schwestern scheint wieder hergestellt zu sein – bis Anna Elsa um die Erlaubnis bittet Hans zu heiraten, einen Prinzen, den sie erst seit wenigen Stunden kennt. Elsa ist mit der Hochzeit nicht einverstanden und ein Streit bricht aus. Dabei verliert Elsa ihren Handschuh und setzt unbewusst ihre Kräfte frei. Das verängstigte Volk bezeichnet Elsa als Hexe, woraufhin diese in die Berge flieht. Frei von Angst und losgelöst von allen Zwängen erkennt die Königin endlich ihre Kräfte an und errichtet sich ihr eigenes Eisschloss.

Ohne es zu wissen hinterlässt Elsa allerdings ihr Königreich unter einer ewigen Eisschicht. Um Elsa zu Bitten den Sommer zurückzubringen und um auch sie zurückzuholen macht sich Anna alleine auf den Weg zu den nördlichen Bergen. Dabei bekommt sie Gesellschaft und Hilfe von Eislieferant Kristoff, Rentier Sven und schließlich auch von Schneemann Olaf. Olaf wurde von Elsa beschworen, kann sprechen und führt die Gruppe zum Eisschloss. Elsa weigert sich jedoch mit Anna zurückzukehren und wendet sich von ihr ab. Dabei trifft Elsa, ohne es zu bemerken, Anna mit einem Eisstrahl mitten ins Herz. Damit beginnt, neben einer Hetzjagd auf Elsa, der Kampf um Annas Leben, dass nur durch eine Geste der wahren Liebe gerettet werden kann.

Mein Fazit

Mit diesem Animationsfilm hat Disney es wirklich wieder geschafft sowohl jung, als auch Alt zu begeistern und zu fesseln. Der Film ist wirklich “bezaubernd” und erfrischend. Disney räumt hier mit einigen Klischees auf und nimmt sich dabei sogar selbst auf den Arm. Die Charaktere sind sehr erfrischend, einzigartig und in sich sehr stimmig. Besonders Rentier Sven und Schneemann Olaf sind einfach nur herzerwärmend. Nicht verwunderlich, dass der Animationsfilm, der November 2013 in die Kinos kam, unter anderem 2014 den Oscar in der Kategorie “Bester Animationsfilm” und in der Kategorie “Bester Filmsong (Let it Go)” gewonnen hat.

Herzerwärmend

Dieser Film macht einfach nur glücklich! Ich habe ihn bereits mehrere Male gesehen und hatte danach immer ein großes Lächeln auf den Lippen. Also macht es Euch mit Euren Kindern, mit Euren besten Freunden oder auch alleine mit einer Tüte Popcorn auf dem Sofa gemütlich, legt Die Eiskönigin – Völlig unverfroren in den Player und zaubert Euch gute Laune.

Mein Tipp für Euch

Auch wenn ich ein Freund der Originalsprache bin, empfehle ich Euch den Film zunächst besser auf Deutsch anzugucken. Disney glänzt wieder mit einigen wundervollen Liedern, die aber beim ersten Hören selbst in Deutsch nicht unbedingt einfach zu verstehen sind.

Jetzt auf DVD oder Blu-ray bestellen!

Trailer zu “Die Eiskönigin – Völlig unverfroren”

8 comments

  1. Filmkritik: Merida – Legende der Highlands | Jil's Blog

    […] lange vor der Die Eiskönigin – Völlig unverfroren erschienen, habe ich es lange Zeit nicht geschafft mir diesen Animationsfilm von Disney aus 2012 […]

  2. Filmkritik: Baymax – Riesiges Robowabohu | Jil's Blog

    […] Etwas was sonst nur Spielfilme schaffen. In meinen Augen ist Baymax – Riesiges Robowabohu neben Die Eiskönigin – Völlig unverfroren das Beste, was die Walt Disney Animation Studios in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Guckt […]

  3. posse

    Vielen Dank für die zahlreichen Filmkritiken. So weiß man besser, was sich lohnt und was man sich besser sparen kann. Die Wertung auf einen Blick gefällt mir sehr gut.

    1. Jil

      Danke! Freut mich, wenn es Dir gefällt und hilfreich erscheint 🙂
      Lieben Gruß
      Jil

  4. Reisebericht: 8. Tag Island - Reisetag mit Hraunfossar & Barnafoss | Jil's Blog

    […] sich heute auch nicht mehr ändern, weshalb wir zurück in unsere Unterkunft gehen und entspannt Die Eiskönigen – Völlig unverfroren gucken. Auch mal schön so ein kleiner thematisch passender Filmabend. Für morgen steht der Golden […]

  5. Filmkritik: Coco - Lebendiger als das Leben! | Jil's Blog

    […] Anderson-Lopez und Robert Lopez komponiert wurden, die für “Let it Go” von Die Eiskönigin – Völlig unverfroren mit einem Oscar® ausgezeichnet wurden. Der Titel soll an Bolero-Ranchero-Stil der 1920er und […]

  6. Gewinnspiel: Die Eiskönigin - Olaf taut auf | Jil's Blog

    […] dem 30. November wirbelt der kleine Schneemann Olaf von Die Eiskönigin wieder über die große Leinwand. In dem Kurzfilm Die Eiskönigin – Olaf taut auf stimmt […]

  7. Filme der Woche: KW 50 | Jil's Blog

    […] Meine Filmkritik zu Die Eiskönigin – Völlig unverfroren findest Du hier. […]

Comments are closed.