Noch nicht in Weihnachtsstimmung?
Bist Du schon in Weihnachtsstimmung? Nein? Dann geht es Dir wie vielen meiner Bekannten, Arbeitskollegen und Freunden. Wie soll man auch bei diesem ganzen Regen in Stimmung kommen. Es ist zwar kalt aber der Schnee verschiebt sich – zumindest hier in Hamburg – immer und immer wieder. Aber kommt schon liebe Nordlichter, das sind wir doch nun wirklich gewohnt!
Vorfreude ist die schönste Freude
Ich persönlich freue mich bereits sehr auf Weihnachten! Dieses Jahr verbringe ich den Heiligabend nämlich nicht nur mit meinen Eltern und meinen zwei Geschwistern, dieses Jahr feiert auch meine Schwägerin mit uns! Ich freue mich darauf mit meiner Mutter am Vorabend den Weihnachtsbaum zu schmücken, am nächsten Tag die Geschenke unter dem Baum zu platzieren und schließlich mit der ganzen Familie Fondue zu essen, die Geschenke zu verteilen und anschließend hoffentlich wie immer noch zusammen ein Gesellschaftsspiel zu spielen. Herrlich!
Meine Tipps für Euch
Doch für diejenigen unter uns, die noch nicht so recht in Stimmung sind, habe ich ein paar Tipps zusammengefasst, um die Freude anzukurbeln:
1. Besprecht die Feiertage mit der Familie
Ich denke die meisten werden, ähnlich wie meine Familie und ich, einen einigermaßen geregelten Ablauf des Weihnachtabends haben. Dennoch gibt es jede Menge Einzelheiten, die man bereden kann wie zum Beispiel die Farbe der Christbaumkugeln, Fondue, Gans, Kartoffelsalat und Würstchen oder doch Raclette, wann sehen wir den Rest der Familie und so weiter. Wenn Ihr dabei die Angst vor Dramen und Familienkonflikten verdrängt, kann das sehr viel Spaß machen ;).
2. Dekorieren!
Ein, zwei Lichterketten, ein paar schöne Kerzen, ein schöner Weihnachtsstern, vielleicht sogar ein Adventskranz und schon erstrahlt die Wohnung oder auch das Büro im gemütlichen Weihnachtsglanz.
3. Geschenke
Mein absoluter Geheimtipp: Nicht nur bereits jetzt die Geschenke kaufen, sondern auch direkt einpacken! Obwohl ich noch längst nicht alle Geschenke beisammen habe, habe ich bereits die vorhandenen “feinsäuberlich” verpackt und mit Namen versehen. Diese liegen jetzt dekorativ auf meinem Sessel und lassen mich jedes Mal erstrahlen , wenn ich mein Wohnzimmer betrete. Ganz abgesehen von dieser Tatsache, spart man sich so auch das panische “Last-Minute-Einpacken”.
Ich setzte übrigens dieses Jahr auf Masse mit Klasse! Wie ihr es bestimmt auch kennt, werden die Geschenke von Jahr zu Jahr im Wert größer und so wird die Bescherung an sich immer kürzer. Mein Ziel dieses Jahr ist es, die Bescherung durch viele kleine zusätzliche Geschenke zu verlängern. Jetzt muss nur noch der Rest der Familie mitspielen :).
4. Weihnachtsfeiern mit Kollegen und Freunden
Viele Menschen sehen Weihnachtsfeiern gerne als lästige Pflichtveranstaltungen an – ich dagegen freue mich jedes Jahr sehr darauf. So bin ich durch meine Tätigkeit als Springerin in meiner Firma bei gleich mehreren Weihnachtsfeiern eingeladen, habe mich mit meinen Ex-Azubis gemütlich auf einen Plausch getroffen und feier auch wie jedes Jahr im kleinen Freundeskreis. Bringt nicht zwingend Lust auf Weihnachten, kann aber! Wir Wichteln zum Beispiel im Freundeskreis immer. Bedeutet zwar zusätzlichen “Geschenke-Stress”, dafür aber umso mehr Spaß am gemeinsamen Abend. Also drauf einlassen und einfach mal genießen.