Reisebericht: 13. Tag Irland – Dublin Zoo & Rückreise
Viel zu früh werden wir an diesem Morgen wach und sind bereits gegen 09:00 h mit dem Duschen fertig und mit Packen beschäftigt. Um 10:00 h verlassen wir unser Hotel nochmal, um Frühstücken zu gehen, bevor wir endgültig auschecken. Leider, können wir unser Auto nicht noch eine Nacht in der Garage stehen lassen – “Nur für Hotelgäste!” – und müssen uns deswegen eine Parkalternative suchen. Dieser unnötige Stress verhagelt uns etwas die Laune, während wir bei Starbucks sitzen. Zurück im Hotel sitzt auch schon wer anderes am Schalter und so fragen wir hoffnungsvoll erneut, ob wir unser Auto nicht doch noch stehen lassen können. Aber leider vergebens. Dafür sucht er uns noch weitere Parkplätze in der Gegend heraus. Diese kosten bis 19:00 h ja auch nur 3,40 Euro die Stunde. Danke, aber danke nein! Auch unsere eigene Internetrecherche liefert keine allzu erfolgsversprechenden Ergebnisse. Also schnappen wir uns erstmal unsere Koffer und verstauen diese so in unserem kleinen VW Up, dass man nichts von ihnen mehr sehen kann. Voll beladen steuern wir einen Parkplatz an einem Bahnhof an, ändern aber doch direkt wieder unsere Meinung und fahren direkt zum Dublin Zoo, den wir heute besuchen wollen. Und das war die vollkommen richtige Entscheidung!
Dublin Zoo
Der Zoo von Dublin liegt im Phoenix Park, wo es die ganze Straße lang kostenlose Parkplätze gibt. Der Park ist gut besucht und die Hop on Hop off-Busse fahren hier alle paar Minuten längs. Sollte sich also hier einer an unserem Wagen zu schaffen machen, sollte es hoffentlich auffallen. Frohen Mutes gehen wir die paar Meter weiter zum Tierpark und lösen für 12,00 Euro pro Student zwei Tickets. Der Dublin Zoo wirkt auf den ersten Blick sehr klein und übersichtlich. Daher beschließen wir ganz entspannt und in aller Ruhe den Park abzugehen. Wir lassen uns also an jedem Gehege viel Zeit und beobachten die Tiere. Der Zoo ist wirklich schön gestaltet und die Tiere haben überraschend viel Platz dafür, dass der Dublin Zoo der drittälteste Zoo der Welt ist. Das einzige, was etwas stört, sind die nicht entspiegelten Glasscheiben. Tiere, die sich in ihren Häusern befinden, sind daher leider nur schwer zu sehen und noch schwerer zu fotografieren. Insgesamt gefällt uns der Zoo aber sehr gut. Einen kleinen Überblick über die vielen wundervollen Tiere im Dublin Zoo findet ihr in der folgenden Fotogalerie.
Fotogalerie
Noch einmal durch Dublin
Das Wetter ist schön und so gehen wir zu Fuß zum ehemaligen Staatsgefängnis Kilmainham Gaol. Dort angekommen, müssen wir aber feststellen, dass alle Führungen für den restlichen Tag bereits ausgebucht sind. Sehr schade, da das Gefängnis sehr sehenswert sein soll und wir doch eigentlich am Vortag gehört hatten, dass man voraus buchen soll. Dafür springt auf dem Weg dorthin plötzlich ein riesiger Hirsch vor unsere Nase und dann ganz schnell von dannen. Genau in jenem Moment, als mich eine andere Touristin fragt, ob ich wisse, wo hier die Rehe sein sollen. Verrückt! Im Phoenix Park leben nämlich noch gut 400 – 500 wilde Rehe und haufenweise Eichhörnchen. Herrlich mal ein paar lebendige Tiere in freier Wildbahn zu sehen. Vorher hatten wir sonst eher tote Füchse, Kaninchen und Ratten auf der Fahrbahn gesehen…
Da aus unserem Besuch im Gefängnis nun nichts wurde, steigen wir wieder in einen Hop on Hop off-Bus ein. Dabei erwischen wir einen mit Multilanguage Bus und hören uns die Kommentare zu den einzelnen Plätzen Dublins noch einmal auf Deutsch an. Zwar fehlen uns dabei einige Witzeleien, die die Live-Kommentatoren zwischendrin einbauen, aber dafür ist die Fahrt dann doch etwas informativer. So beschließen wir auch nicht beim Dublin Zoo aus zu steigen, sondern noch eine ganze Runde durch die Stadt zu drehen. Als wir dann wieder zu Bob, unserem Auto, zurückkehren ist es bereits 19:00 h und so suchen wir uns ganz entspannt in der Stadt einen kostenlosen Parkplatz. Manche Parkplätze sind übrigens bereits ab 16:00 h kostenfrei.
Abendessen und Nachtleben in Temple Bar
Da heute ja mein Geburtstag ist, wollen wir etwas schicker essen gehen und so landen wir nach kurzer Suche im The Italian Corner Restaurant. Zwar hat mir das Essen im Chocolat noch besser gefallen, jedoch ist dies ein absolut würdiges Abschlussessen. Prall gefüllt, wechseln wir nach Gegenüber in die Fitzsimons Temple Bar. Hier genießen wir zum ersten Mal keine typisch irische Live-Musik, sondern tolle Cover-Songs! Als die Band schließlich nach zwei Stunden abbaut, überlegen wir die Location zu wechseln, entdecken aber dann doch noch die Tanzfläche in der ersten Etage. Eigentlich hieß es, der Nightclub sei im Keller, aber naja. Nach ein wenig Zappellei, erneut etwas Live-Musik und einem Abschlusstänzchen, machen wir uns auf zu Bob, den wir unbeschadet wieder finden.
Dann geht es auch schon gen Flughafen und so sitzen wir etwas übermüdet um 06:50 h im Flieger zurück nach Hamburg. Pünktlich um 09:50 h landen wir, haben direkt unsere Koffer in der Hand und verlassen den abgesperrten Bereich. Da hinter werden ich von meinen Eltern überrascht, die mir direkt meine Geburtstagsgeschenke überreichen und auch meiner lieber Abholdienst wartet schon auf mich. Ein wundervolle Reise geht zu Ende und mein Bett wartet!
[…] die Vögel hört und sieht man. Eine zweite Ausnahme bildet allerdings die ausgerechnet Irlands Hauptstadt Dublin. Hier haben wir so einige Eichhörnchen, Kaninchen und sogar Rotwild gesehen! Leider war ich mit […]