Reisebericht: 8. Tag Irland – Ring of Kerry
Auch heute starten wir wieder entspannt in den Tag und gehen erst gegen 09:30 h zum Frühstück in unserem B&B. Danach machen wir uns direkt auf zum Ring of Kerry. Diesen wollen wir heute abfahren. Dazu fahren wir gegen den Uhrzeigersinn, wie uns von der Touristeninformation geraten wurde, da wir so mit den Bussen fahren und sie uns somit auf den schmalen Straßen nicht entgegen kommen.
Der Ring of Kerry
In Roßbergh machen wir unseren ersten Stop am Strand. Im Sand kann man noch die Spuren von ein paar Pferden sehen, die am Morgen hier bereits entlang geritten sind. Da wir ja aber bereits gestern einen netten Ausflug mit der Kutsche durch den Killarney National Park gemacht haben, verzichten wir auf den einstündigen Austritt, der uns 30,00 Euro gekostet hätte. Stattdessen knüpft Katharina eine Blumenkette für Bob. Von Roßbergh aus schlängeln wir uns, fern von der Standardroute des Ring of Kerry, abenteuerliche Straßen den Berg entlang. Einige Kilometer später erreichen wir aber erneut die Hauptstraße und entdecken die ersten Busse vor uns. Die nette Dame aus der Touristeninformation hat recht gehabt, sie fahren gegen den Uhrzeigersinn und damit mit uns in eine Richtung. Glück gehabt. So bringen uns nur noch LKWs und Traktoren auf den jedoch nur teilweise engen Straßen ins Schwitzen.

Scheep Dog Trail?
Katharina hat am Vortag in unseren diversen Broschüren etwas vom Scheep Dog Trail gelesen, den wir in Kells vorfinden sollen. Jedoch bleibt unsere Suche erfolglos. Wir fahren den ganzen Weg bis Kells hinunter und landen am Strand. Hier bewundern wir die Glamping-Häuser (Glamouros Camping) mit Meerblick und erkunden uns bei einem Einheimischen nach dem Weg zum Scheep Dog Trail. Seiner Beschreibung nach, müssen wir bereits daran vorbei gefahren sein. Also geht es den ganzen Weg wieder hinauf. Doch auch oben angekommen, bleiben wir ratlos. Etwas enttäuscht geben wir die Suche auf und fahren weiter.
The Skellig Experience
Star Wars ahoi! Zwar haben Katharina und ich auf einen Besuch der Skellig Island verzichtet, jedoch lassen wir uns einen kurzen Besuch bei der The Skellig Experience nicht entgehen. Diese befindet sich auf Valentia Island gleich an der Brücke zu Portmagee. Nachdem wir noch einmal die Preise für eine Rundfahrt zu den Inseln gecheckt habe, beschließen wir aber endgültig an Land zu bleiben. Die Fahrt soll uns knappe 30,00 Euro kosten. Dafür holen uns also ein Heißgetränk und setzen uns bei erneut schönem Sonnenschein auf die Veranda mit Blick auf Portmagee. Anschließend schauen wir uns noch den kleinen Shop zur Ausstellung an. Leider gibt es bisher nur T-Shirts zum Star Wars-Filmdreh auf den Skellig Islands. Auf Nachfrage erfahren wir, dass Disney noch keine weiteren Freigaben für Merchandisingartikel gegeben hat. Wer also nach Filmstart den Shop besucht, darf mir gerne einen Magneten mitbringen.
Ein paar Minuten Fahrt später nutzen wir das Angebot von einem Aussichtspunkt auf die Inseln zu gucken. Die 4,00 €uro hätten wir uns allerdings sparen können, da uns die Straße nur wenige Meter weiter einen Berg hinaufführt, auf dem ebenfalls ein Parkplatz ist, der einen kostenlosen Blick auf die Skellig Islands bietet. Auch der ganze Weg hinunter bieten immer wieder freie Sichtpunkte. Naja, wieder etwas dazu gelernt.
Schokoladenverkostung der Skelligs Chocolate
Dafür werden wir mit einer Verkostung der Skelligs Chocolate ausgesöhnt. Wir dürfen alle Trüffel der Schokolaterie kostenlos probieren und sind restlos begeistert. Besonders haben es uns die Haselnusstrüffel angetan. Klar, dass wir uns hier etwas Schokolade mitnehmen. Übrigens wird hier auch heiße Schokolade in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten. Leider war unser Schokodurst allerdings schon gelöscht. Für Euren Ring of Kerry-Trip solltet ihr also besser hier den Hot Chocolate-Stop einplanen!
Die Filmstadt der 60er
In Waterville, so sagte man uns, wurden besonders in den 60er Jahren viele Filme gedreht. Dafür spricht eine Statue von Charlie Chaplin, die in der Nähe der Strandpromenade aufgestellt ist. In späteren Jahren besuchten weitere Schauspielgrößen wie Catherine Zeta Jones und Michael Douglas die Stadt. Auch wir machen hier kurz Halt und, man muss ja ehrlich sein, albern etwas rum.
Mein Fazit zum Ring of Kerry
Nach über sieben Stunden kommen wir wieder in Kenmare an. Etwas erschöpft von der Fahrt holen wir uns hier nochmals ein Eis von Kenmare Ice Cream, das wir bereits zwei Tage zuvor verkostet hatten. Und es ist immer noch unfassbar gut! Abschließend können wir zum Ring of Kerry sagen, dass der südliche Teil wesentlich hübscher ist, als der nördliche, jedoch der Ring of Beara uns insgesamt deutlich besser gefallen hat. Für einen Tag hat man hier ohne größere Stops eine gewaltige Tour vor sich. Daher sollte man sich besser überlegen, eine Nacht innerhalb des Rings mit einzuplanen.
Wir fahren derweilen zurück nach Killarney, wo wir in unserem Stammpub The Danny Mann wieder zu Abend essen. Für die Live-Musik bleiben wir aber heute nicht mehr. Die Müdigkeit treibt uns ins Bett und morgen ziehen wir auch wieder weiter nach Limerick.
[…] Glück ist es auch nach Limerick nicht weit, da mir der rechte Fuß noch von gestrigen Ring of Kerry Tour etwas weh tut. Unser Hotel befindet sich mitten in der Innstadt. Doch haben wir Glück und finden […]
[…] Fort, wo wir uns doch noch eine Sheepdog Demonstration anschauen wollen, nachdem wir auf dem Ring of Kerry nicht fündig wurden. Da wir dafür aber etwas früh dran sind, wärmen wir uns mit einem Heißgetränk im Café auf. […]
Hi Jil,
2015 sind wir auch mit dem Camper durch Irland getuckert. Am Ring of Kerry hat es uns mit am besten gefallen, obwohl es landschaftlich in ganz Irland wunderschön ist.
Ich glaube wir haben das letzte Bild nur aus einem anderen Winkel augenommen. Eines meiner Lieblingsbilder. Sooo toll.
Ganz liebe Grüße
Pia
Hey Pia,
ja, Irland ist echt wunderschön! Wäre der Bildausschnitt auf dem letzten Bild etwas weiter nach rechts, dann würde man die Skellig Islands sehen. Der Ring of Kerry ist wirklich jeden Herzinfarkt, wenn Dir ein Auto, Bus oder LKW entgegen kommt wert 😀
Viele Grüße
Jil