Burgerkritik: El Chanti Deli
El Chanti Deli – dieser kleine Burgerladen ist das heutige Ziel für meine Arbeitskollegin Christine und mich! Im Eppendorf gelegen, ist dieser Laden eine Empfehlung von einem Arbeitskollegen und steht schon lange auf meiner Burger-Kritikliste. Nachdem mir der Name des Ladens aber ungefähr schon zehnmal entfallen ist, habe ich ihn mir endlich gemerkt und in meine Abendplanung eingebaut. Später geht es für Christine und mich noch ins Kino: Zoomania angucken! Aber erst mal füllen wir unsere knurrenden Mägen.
Adresse: Eppendorfer Weg 221, 20253 Hamburg
Besuch am: 08.03.16
Die Location
Die Lage von El Chanti Deli ist natürlich für die Anwohner Eppendorfs ideal. Auch mit der U3 Hoheluftbrücke oder mit dem 5er Eppendorfer Weg (Ost) ist der kleine Laden gut zu erreichen. Mit dem Auto wird es aber bei dieser Lage eher schwierig. Trotzdem haben wir nach wenigen Minuten eine kleine Parklücke in einiger Entfernung gefunden.
Der Laden an sich ist eher unauffällig und sehr klein. Es handelt sich also mehr um einen Imbiss, der aber auch ein paar Sitzplätze anbietet. Der Stil ist modern und clean. Kann daher nicht mit der ausgefallenen Einrichtung von beispielsweise Otto’s Burger mithalten. Etwas störend ist der Getränkekühlschrank, der immer wieder unangenehm laut wird. Insgesamt lädt die Location also nicht zum Verweilen ein.
Das Essen
El Chanti Deli überzeugt zunächst mit ausgefallenen Burger-Kreationen wie The Miami Beach Burger mit Beef, Cheddar Cheese, frischer Avocado, Bacon, hausgemachten Röstzwiebeln und Senf-Crème-fraîche-Sauce, den Christine gewählt hat. Ich entscheide mich, um auch die Basics vergleichen zu können, wieder einmal für The Original Cheeseburger, den ich noch mit etwas Bacon aufpimpen lasse. Der erste Eindruck ist ausgezeichnet. Nach wenigen Bissen fällt Christines Burger allerdings völlig auseinander und das Burgerbrötchen ist binnen kürzester Zeit völlig von der durchaus schmackhaften Sauce durchweicht. Als Christine und ich die leckeren Extras aufgegessen haben und uns etwas auf das Fleisch konzentrieren können, fällt uns der leider etwas muffige Geschmack des Beefs auf. Auch die Sauce auf meinem Cheeseburger sagt mir nicht hundertprozentig zu. Insgesamt fällt der Burger also noch hinten heraus ins Mittelmaß zurück.

Auch meine Potato Wedges und Christines French Fries schmecken schon nach kurzer Zeit eher mehlig. Hier wird vermutlich auf Tiefkühlware zugegriffen. Dafür kommen laut der Homepage alle anderen Waren frisch aus der Region. Auch die Buns werden frisch vom Bäcker gebacken, sind aber leider auch etwas trocken. Ausgefallene alkoholfreie Getränke bietet die Karte nicht an, weshalb wir heute auf Wasser zurückgreifen.
Der Service
Als Christine und ich uns dem kleinem Laden von El Chanti Deli nähern, springt die Servicekraft sofort auf und begrüßt uns freundlich. Unnötigerweise hatten wir reserviert, der Laden ist allerdings zu dieser frühen Abendzeit komplett leer und so haben wir freie Platzwahl. Der Service hatte sich entsprechend nur um uns zu kümmern und damit geht alles ganz schnell. Unsere Bestellung wird aufgenommen, die Burger gebracht, wir werden gefragt, ob alles in Ordnung sei und das Abkassieren geht ebenfalls schnell und problemlos.
Wie sich der Service allerdings schlägt, wenn es voller ist und noch Bestellungen zum Mitnehmen eingehen, kann ich natürlich nicht beurteilen. So habe ich nichts Großartiges zu bemängeln, fühlte mich aber etwas unfreiwillig belauscht. Zwar hatte ich nicht den Eindruck, dass unser Kellner gebannt zuhört, was wir zu besprechen haben, aber durch die Enge des Raumes und die Abwesenheit von weiteren Gästen, konnte man einfach nicht wirklich frei sprechen. Dafür ist die Süßigkeit zum Abschluss ein absolutes Highlight ;-).
Das Preis-Leistungs-Verhältnis
Für das Preis-Leistungs-Verhältnis kann ich leider auch nicht mehr als 3 Sterne vergeben, da El Chanti Deli insgesamt einfach nicht überzeugen kann und die Burger Menüs nur teilweise und unwesentlich günstiger sind im Vergleich zu Hamburgs Konkurrenten. Für meinen Original Cheeseburger mit Bacon und Potato Wedges zahle ich 9,00 € und Christine zahlt für ihren Miami Beach Burger mit French Fries 11,00 €. Die 0,75 l Flasche Magnus Wasser kostet uns 5,00 €. So sind wir insgesamt auch schon bei 25,00 €. Bei diesem Besuch war es das Geld aber leider nicht ganz wert.

Mein Fazit
Ich muss leider sagen, dass ich doch etwas enttäuscht von unserem heutigen Besuch von El Chanti Deli bin. Mein Arbeitskollege schwört allerdings auf den Laden, weshalb wir vielleicht einfach nur einen schlechten Tag erwischt haben. Von meinen Erfahrungen ausgehend muss ich sagen, dass El Chanti Deli allerdings nur durchschnittliche Burger serviert und Hamburg weitaus bessere aber auch schlechtere Burgerläden zu bieten hat. Eine Wiederkehr würde ich nicht ausschließen, aber auch nicht beschwören.
Punkteübersichet von El Chanti Deli
– Location
– Essen
– Service
Preis-Leistung
Liebe Jil,
jetzt habe ich diesen Post ausgesucht weil ich gerade mega Hunger auf Burger habe … und heuer unbedingt noch nach Hamburg möchte. Da bin ich natürlich jetzt schon auf der Suche nach Tipps. Aber nach deiner Beurteilung fällt das aus meiner Liste … ich glaube nicht an “schlechte” Tage … vor allem wäre mir zu riskant auch einen zu erwischen … da gehe ich lieber auf Nummer sicher und suche weiter bei dir nach dem perfekten Burgerladen.
lg
Verena