Burgerkritik: The Burger LAB
Katharina und ich haben uns The Burger LAB ausgesucht, um unsere guten IELTS-Ergebnisse zu feiern und sind schon ganz gespannt, was dieser nette kleine Bergehalden zu bieten hat. The Burger LAB steht schon lange auf meiner Kritikliste und nachdem ich endlich wieder eine HVV-Monatskarte habe, ist die Anfahrt dorthin auch problemlos und ohne große Parkplatzsuche verbunden. Wie angenehm das doch ist, hätte es nicht plötzlich aus Eimern geregnet. Aber ich bin ja zum Glück nicht aus Zucker. Während ich auf Katharina warte, ich war viel zu früh dran, gönne ich mir schon einen Latte Macchiato, der mich sofort versöhnlich stimmt.
Adresse: Max-Brauer-Allee 251, 22769 Hamburg
Besuch am: 29.04.16
Die Location
The Burger LAB ist wunderbar mit Bus und Bahn zu erreichen. Gleich drei Bahnstationen bieten sich an, wobei die S-Bahnstation Holstenstraße noch am nächsten ist. Doch auch Sternschanze und Schlump sind nur wenige Gehminuten entfernt. Mit der Lage in der Schanze ist eine Anfahrt mit dem Auto wie immer etwas unpraktisch, aufgrund der Parkplatzsituation. Aber eigentlich findet man ja immer irgendwo noch eine passende Lücke.
Der Burgerladen an sich ist relativ klein, dafür aber sehr modern und gleichzeitig gemütlich gestaltet. Selbst eine kleine Sofaecke zum Entspannen ist eingerichtet. Ansonsten kann man an Holztischen für vier oder mehr Personen Platz nehmen. Ich sitze bequem auf einer Bank mit Kissen direkt am Fenster, während Katharina mir auf einem passenden Holzstuhl gegenüber sitzt. Was mir sehr positiv auffällt ist, dass es nicht zieht. Oft ist es an Fensterplätzen eher kühl und zugig. Das ist hier definitiv nicht der Fall.

Doch so stylisch Tresen, Restaurantausgabe und Sitzbereich sind, so einfach und pragmatisch sind die Örtlichkeiten. Dennoch sind die Toiletten sauber und geben deshalb nur einen kleinen Minuspunkt. Hier besteht dennoch noch etwas Potenzial ;-).
Das Essen
The Burger LAB bietet einige spannende Burgerkreationen wie zum Beispiel den Blackbean Veggie und Specials an, die ich leider zu spät an der großen Tafel gesehen habe. Wenn man bedenkt, dass ich vor dem Bestellen schon gut 20 Minuten im Restaurant saß, war das aber wirklich selten dämlich von mir. Der Angebotsburger war mit Spiegelei und Rote Beete, wenn ich mich recht erinnere und sah sehr gut aus. Ich habe mich dann aber doch wieder für den Classic Burger, entspricht einem Cheeseburger, entschieden. Immerhin fällt mir so der Vergleich zu den anderen Bürgerrestaurants sehr einfach. Katharina entscheidet sich währenddessen für den Grilled Chicken Burger.
Bestellt und direkt bezahlt wird am Tresen. Das hat zwar etwas von einem Fastfood-Restaurant, soll sich später aber als sehr vorteilhaft herausstellen. Wir geben also unsere Bestellung auf, nehmen uns Getränke und Besteck mit und setzen uns wieder hin. Bereits nach wenigen Minuten stehen unsere zwei Burger und eine Portion Skin on Fries, Pommes mit geräuchertem Paprikasalz auf unseren Tisch.
Katharina hatte bei ihrem Hühnchen leider das Pech direkt auf eine kleine Sehne zu stoßen. Ansonsten war das Fleisch aber in Ordnung. Auch mein Beef gehört auf jeden Fall zum oberen Drittel der bisher getesteten Burger, war aber leider hier und da etwas faserig. Insgesamt bestechen die Burger durch ihre etwas süßliche Soße, die die Burger von anderen abheben. Besonders lecker waren außerdem das etwas krosse Patty und die Tomaten. Außerdem ist das Paprikasalz der Pommes hervorzuheben, dass den Fries das gewisse Etwas gegeben hat.
Der Service
Das gesamte Service-Personal von The Burger LAB ist sehr freundlich und zuvorkommend. Hier wird einem gerne geholfen, wenn man wie ich neu ist und noch nicht mit dem Bestellsystem vertraut ist, und jeder erkundigt sich nach dem Wohlbefinden der Kunden. Insgesamt strahlt The Burger LAB eine sehr familiäre Atmosphäre aus, was mir sehr gut gefällt.
Erst hatte ich überlegt einen Punkt abzuziehen, aufgrund der Tatsache, dass man zum Tresen gehen muss, um seine Bestellung aufzugeben. Da wir aber aufgrund der unmittelbaren Bezahlung, sofort aufstehen und das Restaurant verlassen konnten, als wir fertig waren, habe ich lediglich ein halbes Pünktchen abgezogen. Denn leider muss ich in anderen Restaurants immer wieder unangenehm lange warten, bis ich endlich bezahlen konnte.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis
Für das Preis-Leistungs-Verhältnis vergebe ich insgesamt 4 von 5 Sternen. Ich zahle für Burger, Fries, Mayo und Getränk insgesamt 13,20 €. Mit einem Preis von jeweils 7,90 € pro Burger entsprechen sie in etwa dem durchschnittlichen Burgerpreis in Hamburg. Da es hier aber den ein oder anderen Schnitzer gab, gibt es einen kleinen Abzug.
Mein Fazit
The Burger LAB ist definitiv einen Besuch wert und ich werde mit Sicherheit wieder kommen. Dann werde ich aber auf jeden Fall versuchen den Mittagstisch zu nutzen und einen der Special Burger ausprobieren. Jedem, der auf der Suche nach etwas Besonderem ist, möchte ich dies unbedingt empfehlen. Doch auch die sieben Standardburger sind definitiv eine Versuchung wert.
Punkteübersicht von The Burger Lab
– Location
– Essen
– Service
– Preis-Leistung
Ich fand den Burger von Burger LAB gut… jedoch die Location wirkte für mich zu unterkühlt und damit gar nicht einladend.
Hm… ging mir anders. Ich habe mich aber auch aus dem Regen in den Laden gerettet. Und da war es dann kuschelig warm 🙂
Liebe Jil,
ich liebe Hamburg und werde sicherlich heuer wieder hinfliegen … für ein verlängertes Wochenende. Nachdem ich witziger Weise gerade im Urlaub fast immer Burger essen gehe, habe ich diesen Blogpost sehr gerne gelesen. Das Lokal spricht mich total an, deine Fotos sind einladend und die Burger schauen lecker aus. Steht also schon auf meiner Liste <3!
Liebe Grüße aus Wien
Verena
Liebe Verena, melde Dich doch gerne, wenn Du in Hamburg bist. Dann gehen wir zusammen Burger essen 😉