Harry Potter und das verwunschene Kind

Kritik: Harry Potter und das verwunschene Kind

Die Rückkehr von Harry Potter

Am 21. Juli 2007 wurde Harry Potter und die Heiligtümer des Todes veröffentlicht. Knappe vier Jahre später lief Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2 in den Kinos an. Dann war sie vorbei: Meine Kindheit.

Ich bin Harry Potter-Fan seitdem ich die aller erste Seite von Harry Potter und der Stein der Weisen gelesen habe. Damals, mit elf oder zwölf, natürlich noch auf Deutsch. Von da an, war ich Feuer und Flamme für Harry Potter und werde daher wohl auch nie  vergessen, wie sehr ich mich gefreut habe, als ich eines Mittags nach der Schule nach Hause kam und mir meine Mutter Harry Potter und der Gefangene von Askaban bereits auf mein Kopfkissen gelegt hatte, nachdem ich den Abend zuvor Harry Potter und die Kammer des Schreckens ausgelesen hatte. Nie werde ich die Nulluhrpremieren der ersten drei Harry Potter-Teilen vergessen, zu denen ich mit Papa und einmal mit meiner Schwester gegangen bin. Dieses Gefühl morgens völlig übermüdet, aber mehr als glücklich zur Schule zu gehen und einfach mehr zu wissen, als alle anderen – wundervoll. Und dann natürlich die Spannung vor jedem neuen Buch, die selbst gewählte Isolation vor der Außenwelt, bevor nicht die letzte Seite gelesen war. Ich glaube mich hat in meiner Jugend nichts stärker begleitet und fasziniert als die Welt von Harry Potter. Nachdem ich den Schock über das meiner Meinung nach völlig verhunzte Ende des letzten Kinofilms überwunden hatte, kam die Trauer. Harry Potter ist zu Ende. Aus und vorbei.Und dan kam sie: DIE Nachricht! Harry Potter geht in die nächste Runde. Zwei neue Kinofilme rund um den Autor von Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Newt Scamander erwarten uns Potterheads. Aber es wird noch besser: Harry Potters Geschichte selbst wird in Harry Potter and the Cursed Child bzw. Harry Potter und das verwunschene Kind zu Deutsch weiter erzählt. Gleich zum Ticketverkaufsstart im vergangenem Oktober habe ich über das Priority Booking meiner Schwägerin und mir zwei Tickets für das Theaterstück in London gekauft und am 30. Juni 2016 war es endlich so weit!

#KeepTheSecrets

Da die offizielle Premiere erst am 31. Juli 2016 war und das zugehörige Script auch dann erst veröffentlicht wurde. Wurden alle Zuschauer dazu angehalten die Geheimnisse zu bewahren. Einen Tag nach der Premiere sollte dann eigentlich dieser Beitrag folgen, doch kam mir der Carlsen Verlag dazwischen, der mich zu eine Harry Potter Lesenacht zur Veröffentlichung der deutschen Fassung eingeladen hat. Dazu zunächst ein paar Worte.

3 comments

  1. Filmkritik: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind | Jil's Blog

    […] Fan der Welt der magischen Welt, sollte sich den Film auf jeden Fall angucken. Im Gegensatz zu Harry Potter und das verwunschene Kind, das zum großen Teil die Handschrift von John Tiffany trägt, ist Phantastische Tierwesen und wo […]

  2. Heimatliebe: Fünf Fakten über mich | Jil's Blog

    […] mehr von dem Zauberer los und verschlinge jede News, die mir zwischen die Finger kommt. Als das Theaterstück in London angekündigt wurde, habe ich mir natürlich sofort Theatertickets besorgt und war somit eine der […]

  3. Heimatliebe: Die lange Harry Potter Nacht beim NDR | Jil's Blog

    […] Jetzt habe ich also den Mann getroffen, der Harry Potter in meine Heimat gebracht hat und den Übersetzer der Bände Klaus Fritz – fehlt nur noch J. K. Rowling persönlich […]

Comments are closed.