Burgerkritik: Billy the Butcher
Dies Jahr habe ich mir den Valentinstag zum Anlass genommen, endlich mal wieder ein neues Burgerestaurant zu testen. Meine Wahl fiel auf Billy the Butcher! Zusammen mit meiner lieben Karo habe ich mich also nach der Arbeit auf in die Hamburger Innenstadt gemacht.
Adresse: Jungfernstieg 14-20 / Poststraße 8, 20354 Hamburg
Besuch am: 14.02.17
Die Location
Billy the Butcher befindet sich in der obersten Etage (4. OG) des Alsterhauses. Damit liegt das Burgerrestaurant mitten in der Hamburger Innenstadt und ist über diverse öffentliche Verkehrsmittel zu erreichen. Wer mit dem Auto fahren möchte, muss sich auf eine lange Parkplatzsuche oder hohe Parkticketpreise einstellen. Gegen Abend wird dies aber deutlich einfacher. Zu bedenken ist allerdings, dass Billy the Butcher Mo. – Sa. lediglich zwischen 11:30 – 21:30 h geöffnet hat und Reservierungen nicht möglich sind. Dies scheint aber auch nicht zwingend notwendig zu sein. Wir sitzen, trotz Valentinstag und Hauptessenszeit, im Restaurant von Billy the Butcher zwischenzeitlich ganz alleine.
Das Interieur ist modern. Vor allem die roten Stühle stechen dabei hervor sowie die stylischen Glühbirnen. Diese sind allerdings mehr Deko, als dass sie einen wirklichen Zweck erfüllen. Das Licht kommt von den Deckenlampen. Schade, da dadurch die Stimmung etwas gestört wird. Billy the Butcher hat einen Balkon, der im Sommer sicherlich zu schönen Abenden an der frischen Luft einlädt.
Das Essen
Der Cheeseburger schmeckt einfach hervorragend! Das Fleisch, das aus der Hamburger Region stammt, ist perfekt medium gebraten, zart und geschmackvoll. Die hausgemachte Burgersauce ist mindestens genauso lecker wie die Räucher-Mayonnaise und auch der Salat schmeckt gut dazu. Nur die Tomate ist etwas wässrig. Das schiebe ich aber in diesem Fall der Jahreszeit zu. Zwar habe ich wie immer auf die karamellisierten Zwiebeln verzichtet, aber Karos Aussage nach schmecken auch diese besonders gut. Damit ist der Cheeseburger von Billy the Butcher für mich ein absoluter Volltreffer.
Da auch der bunte Salat als Extra mit seinem leicht zitronigen Balsamico-Dressing auch hervorragend mundet, gibt es nur einen winzigen Abzug für die knusprigen Fritten. Sowohl das Drittel der Süßkartoffel- als auch die zwei Drittel der Kartoffelfritten kommen leider aus der Tiefkühltruhe. Das sieht man zum einen und schmeckt man natürlich auch. Besonders die sonst so geschmacksintensiven Süßkartoffelpommes können daher im Vergleich absolut nicht überzeugen. Dafür ist die Trüffel-Mayonnaise unschlagbar. Normalerweise würde ich mindestens einen ganzen Burgerpunkt abziehen, aber da das restliche Essen dermaßen überzeugt, gibt es nur einen halben Punkt Abzug.
Der Service
Obwohl Billy the Butcher zunächst den Eindruck erweckt, dass man seine Bestellung am Tresen aufgeben muss, werden wir am Tisch nach unseren Wünschen gefragt. Unser Kellner ist sehr freundlich und zuvorkommend. Unsere Getränke (Fritz Kola zuckerfrei und Rhabarbersaftschorle) bekommen wir in Flaschen gereicht und ein Glas dazu gestellt, in die uns gleich ein wenig eingegossen wird – von rechts mit der linken Hand hinter dem Rücken. Der Service macht also einen sehr gehobenen Eindruck in einem doch eher bistroähnlichem Ambiente.
Obwohl wir die einzigen Gäste sind, die gerade eine Bestellung aufgegeben haben, dauert es ein wenig bis unsere Burger serviert werden. Aber auch nicht so lange, dass man deswegen unzufrieden sein könnte. Was aber schade ist, ist dass es wieder einmal nicht geklappt hat, die Zwiebeln auf meinem Burger wegzulassen. Diese wurden dann auch nur in der Küche nachträglich heruntergenommen. Das ist an sich zwar nicht weiter schlimm, hätte ich aber nicht nur eine Abneigung gegen Zwiebeln, sondern tatsächlich eine Allergie oder Unverträglichkeit, dann wäre dieses Vorgehen fatal. Alles in allem war der Service aber sehr angenehm, da auch die gesamte Küchencrew zusammengearbeitet und immer ein Auge auf die Gäste hat. Und so werden wir beim Abräumen wir natürlich auch gefragt, ob uns das Essen geschmeckt hat. Was wiederum nicht ganz zum restlichen Verhalten passt ist, dass man am Tresen bezahlen muss.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis
Für einen Cheeseburger mit knusprigen Fritten, mit zwei Soßen und einer Fritz Kola zuckerfrei zahle ich insgesamt 15,40 Euro und schlage 1,60 Euro Trinkgeld oben drauf. Damit liegt Billy the Butcher preislich im unteren Durchschnitt. Die Preise sind aufgrund der gelieferten Qualität (abgesehen von den Tiefkühlfritten für 3,00 Euro) und der Quantität, (wenn man beispielsweise an den bunten Salat von Karo denkt) durchaus angemessen. Die Burger könnten allerdings gerne noch etwas größer ausfallen. Insgesamt stimmt aber das Verhältnis.
Mein Fazit
Billy the Butcher ist definitiv einen Besuch wert und ich werde auf jeden Fall wiederkommen. Die Burger gehören zu den besten, die man in Hamburg bekommen kann, und die Saucen sind ausgezeichnet. Die Location lädt zu einem Abstecher nach dem Shoppen ein oder zu einem kurzen Stopp auf dem Heimweg, wenn man mit der Bahn oder dem Bus unterwegs ist. Damit bleiben als einziges Manko die Tiefkühlfritten, die nicht zum Frischekonzept von Billy the Butcher und daher durch frische ersetzt werden sollten. Zumal frische Pommes – egal, ob aus Süßkartoffeln oder aus normalen Kartoffeln gemacht – einfach besser schmecken.
Punkteübersicht von Billy the Butcher
– Location
– Essen
– Service
– Preis-Leistung
Ich habe bisher tatsächlich noch nie etwas von Billy the Butcher gehört und es im Alsterhaus anscheinend immer übersehen. Beim nächsten Shopping Trip werde ich das definitiv ändern. Der Burger sieht nämlich wirklich unglaublich lecker aus.
Vielen Dank für den super Tipp.
Liebe Grüße
Jana
http://www.comfort-zone.net
Hey Jana,
ja Billy the Butcher ist leider etwas versteckt im Alsterhaus. Du musst ganz nach oben fahren und dann den Gängen fast bis zum Ende folgen, wenn Du mit der Rolltreppe hochfährst. Dann liegt das kleine Restaurant auf der linken Seite. Berichte doch mal wie Dir der Burger geschmeckt hast, wenn Du da warst 🙂
Beste Grüße
Jil
Mir sagt “Billy the Butcher” tatsächlich gar nichts. Aber bei meinem nächsten Trip nach Hamburg (und da bin ich sehr oft :D) sollte ich da mal vorbeischauen. Das klingt sehr lecker und sieht auch super aus. Und da es direkt in der Innenstadt liegt, hat man ja keine Probleme hinzukommen.
Danke für’s Vorstellen! 🙂
Viele Grüße von Michelle (von ikindalikemusic.wordpress.com) <3
Liebe Michelle,
dann wünsche ich Dir jetzt schon einmal viel Spaß in Hamburg und guten Appetit! Kannst Dich gerne bei mir melden, wenn Du hier bist, dann können wir uns auch zusammen ein neues Burgerrestaurant aussuchen 😉
Besten Gruß
Jil
Was für ein toller Bericht! Schade das es so weit weg ist, dort würde ich direkt auch mal probieren 🙂
Ein Grund mehr nach Hamburg zu kommen 😉
[…] Burger schmeckt sehr lecker, nur fehlt es mir im Vergleich zu anderen Burger wie zum Beispiel von Billy – The Butcher etwas an Frische. Damit möchte ich nicht sagen, dass Peter Pane keine frischen Zutaten […]