Burgerkritik: Peter Pane

Burgerkritik: Peter Pane

Bereits vor einem Jahr wurden die Hamburger Restaurants der Franchise-Kette Hans im Glück umgeflaggt zu Peter Pane. Da ich von Hans im Glück damals nicht besonders angetan war, habe ich Peter Pane zunächst gemieden. Inzwischen war ich jedoch bereits zum dritten Mal da. Am Freitag ging es spontan mit meinen Kolleginnen vom Norddeutschen Rundfunk mit der U2 zum Peter Pane am Schlump. Zeit also für eine Burgerkritik!

Adresse: Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg
Besuch am: 10.03.17

Die Location

4 von 5 Burgern

Das Restaurant Peter Pane – Hamburg Schlump liegt, wie der Name erahnen lässt, direkt an der U-Bahn Station Schlump und ist damit ganz bequem mit der U2 und der U3, aber auch zum Beispiel mit den Metro-Buslinien 4 und 15 bequem erreichbar. Auch zu Fuß ist das Restaurant von der Sternschanze oder von der Innenstadt in wenigen Gehminuten zu erreichen. Wer etwas schneller unterwegs sein möchte, kann aber auch gerne ein Stadtrad nehmen. Einzig die Parkplatzsituation gestaltet sich etwas schwierig.

Peter Pane - Hamburg Schlump

Ähnlich wie schon Hans im Glück greift auch Peter Pane das Märchenthema in seinem Interieur, in seiner Dekoration, seinen Speisekarten und ähnliches auf. Eigentlich läuft im Toilettenbereich auch immer das Märchen von Peter Pan als Hörbuch, was dieses Mal jedoch nicht der Fall war. Fragt sich, ob die Lautsprecher kaputt waren oder ob die Gäste die Geschichte inzwischen satt haben. Die Seil umschlungenen Bäume schaffen eine wohlige Atmosphäre, jedoch ist der Geräuschpegel enorm. Trotzdem fühlen wir uns wohl und bleiben auch noch nach dem Essen für einen netten Plausch sitzen.

Das Essen

3.5 von 5 Burgern

Da es bereits nach 17:00 h ist, entscheide ich mich für das Abendmenü, das immer ein gutes Angebot ist. Es beinhaltet einen Burger, Fritten oder einen Gartensalat sowie einen Cocktail. Dafür zahlt man den Burgerpreis zuzüglich 7,90 Euro, wodurch man quasi die Fritten bzw. den Salat umsonst dazu bekommt. Ich wähle den Avocado Burger im Sauerteigbrötchen und nehme als Cocktail den Wellengang mit Rum, Likor43, Maracuja, Orange, Limette und Karamell – eine ausgezeichnete Mischung. Was meine Stimmung jedoch etwas trübt ist, dass man nicht wie vor wenigen Wochen noch für einen kleinen Aufpreis Süßkartoffelfritten dazu nehmen kann. Unser Kellner begründet dies damit, dass sie in der Küche wohl nicht genügend Fritösen hätten. Bitte nachrüsten!

Avocado Burger und Fritten von Peter Pane

Mein Burger schmeckt sehr lecker, nur fehlt es mir im Vergleich zu anderen Burger wie zum Beispiel von Billy – The Butcher etwas an Frische. Damit möchte ich nicht sagen, dass Peter Pane keine frischen Zutaten verwendet, es fehlt einfach nur geschmacklich der kleine “Frischekick”. Meine Fritten sind o.k. aber nichts Besonderes. Deswegen nasche ich ein paar Süßkartoffelfritten von meiner Kollegin, die ausgezeichnet schmecken. Auch der Feigendip dazu ist sehr schmackhaft!

Der Service

4,5 von 5 Burgern

Nahezu volle Punktzahl gibt es für den Service von Peter Pane! Da wir uns spontan entschlossen haben Burger essen zu gehen, hatten wir natürlich keinen Tisch reserviert. Das sollte man bei Peter Pane – Hamburg Schlump jedoch optimaler Weise immer vor ab tun, da das Restaurant äußerst beliebt ist. Wir hatten jedoch Glück und mussten nicht all zu lange warten. Und so hatten wir vielleicht nicht den optimalsten Platz im Laden (direkt am zweiten Ausgang und am “Lagerregal” von Speisekarten und Besteck), aber einen hervorragenden Kellner, der für uns zuständig war.

Speisekarte und Cocktail von Peter Pane

Souverän hat er uns den “Süßkartoffelfrittengate” mit einem charmanten Lächeln verkauft, unsere Bestellung zuverlässig aufgenommen und schon hatten wir unsere Getränke auf dem Tisch, dicht gefolgt von unserem Essen. Das ging wirklich super schnell, obwohl das Restaurant rappelvoll war! Beim Servieren haben sogar noch weitere Kellner geholfen, sodass wir alle gleichzeitig Speis und Trank auf dem Tisch hatten. Tatsächlich war die Bestellung sogar beim ersten Versuch vollständig und fehlerfrei (Avocado Burger ohne Zwiebeln – juhu!), was nicht selbstverständlich ist, wie ich aus meinen Erfahrungen her sagen muss. Nach dem Essen wurden wir gefragt, ob es uns geschmeckt habe, unser Tisch nach einer Weile abgeräumt und eine Kollegin hat schnell zwischendurch bezahlt, weil sie schnell los musste. Unser Kellner macht es möglich! Als auch wir gehen, wurde sich nochmals nach unseren Wohlbefinden erkundigt und uns wurde sogar die Tür aufgehalten. Den kleinen Abzugspunkt muss ich aber leider machen, da wir nicht gefragt wurden, ob wir noch einen Nachtisch haben oder noch etwas Trinken möchten. Das gehört zum perfekten Service dazu.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis

3 von 5 Burgern

Für mein Abendmahl bezahle ich den Avocado-Burgerpreis von 7,90 Euro plus 7,90 Euro für den Cocktail und die Fritten. Ohne Menü hätten die Fritten nochmals 3,90 Euro gekostet. Damit gehört Peter Pane schon eher zu den teureren Burgerrestaurants in Hamburg, obwohl es sich um eine Kette handelt. Die Fritten finde ich aufgrund der mäßigen Qualität, auch für etwas überteuert. Auch 5,90 Euro für eine zugegebenermaßen große Portion Süßkartoffelfritten sind nicht wenig. Das Abendmahl verführt zudem zum Cocktailtrinken, was von Peter Pane natürlich clever gemacht ist. Alles in allem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis noch angemessen, jedoch könnte der Preis gerne etwas geringer ausfallen.

Peter Pane - Burgergrill Bar

Mein Fazit

Peter Pane ist definitiv einen Besuch wert. Da das Unternehmen gleich mit fünf Restaurants in Hamburg vertreten ist, lädt es zu spontanen Besuch, zu geplante Abenden mit Freunden oder auch zu Firmenfeiern ein. Durch die gelungene Burgergrill- und Barkombination überzeugt Peter Pane nicht nur mit seinem Essen, sondern auch mit hervorragenden Cocktails. Die perfekte Location für einen fröhlichen Abend.

Punkteübersicht von Peter Pane

Punkteübersicht: Peter Pane

One comment

Comments are closed.