Burgerkritik: Brooklyn Burger Bar

Burgerkritik: Brooklyn Burger Bar

Die Brooklyn Burger Bar – hier haben meine Burgerkritiken ihren Ursprung! “Hä? Du hast doch noch keine Kritik über die Brooklyn Burger Bar geschrieben!”, mögt Ihr Euch vielleicht wundern. Das ist richtig. Aber hier, am Alten Fischmarkt, ist die Idee dazu geboren. Ich war damals jedoch nicht so begeistert von den Burgern und habe das Konzept dann erst mit meinem nächsten Burgerladenbesuch im burgerlich umgesetzt. Zeit also, der Brooklyn Burger Bar einen erneuten Besuch abzustatten und damit eine zweite Chance zu geben. Zum Anlass habe ich genommen, dass mein bester Freund Lukas, den Ihr bestimmt schon von unserem Urlaub in New York City kennt, endlich seinen Bachelorabschluss in der Tasche hat! Glückwunsch!

Adresse: Alter Fischmarkt 3, 20457 Hamburg
Besuch am: 23.05.17

Die Location

4 von 5 Burgern

Obwohl ich nicht gerne an der Scientology Kirche vorbei gehe, ist die Brooklyn Burger Bar wirklich schön gelegen. Sie liegt nur wenige Meter abseits der größten Einkaufsstraße Hamburgs, der Mönckebergstraße, direkt beim Alter Fischmarkt. Damit ist die Burger Bar natürlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ganz einfach zu erreichen. Mit dem Auto gilt wie so oft: Glück haben bei der Parkplatzsuche! Von dem Restaurant aus guckt man auf den grünen Platz in der Mitte, auf dem ich gerne meine Mittagspause verbracht habe, als ich noch bei Radio Hamburg gearbeitet habe.

Brookly Burger Bar in Hamburg

Die Plätze draußen sind sehr individuell gestaltet und bestechen durch einen shabby chic Industriestyle. Leider “regnet” es vom Baum permanent auf uns hinab, weshalb wir noch einmal den Platz wechseln und uns näher an die Bar setzen. Innen drin ist es mindestens genauso schick wie draußen, doch wie zu erwarten war, ist leider kein Tisch mehr frei. Die Brooklyn Burger Bar hat ihren ganz eigenen Charme. Wer geplant hingehen möchte und auch länger verweilen möchte, sollte unbedingt vorher reservieren.

Das Essen

2 von 5 Burgern

Leider muss ich sagen, dass ich erneut enttäuscht von meinem Brooklyn Cheese bin. Ich weiß nicht genau, woran es liegt. Aber irgendwie sagen mir glaube ich die Gewürze nicht richtig zu. So schmeckt mir auch der selbstgemachte BBB’s Signature Ketchup zu rauchig. Nur die Chili-Limetten-Mayo schmeckt mir ausgezeichnet. Leider ist mein Burger auch eher durch als Medium, was auch den Fleischgeschmack abmildert und das selbst gebackene Brötchen ist mir etwas zu kross. Nach und nach löst sich der untere Teil des Brötchens durch Soßen und Fleischfett dann auch noch nahezu auf, sodass ich tatsächlich nicht auf esse.

Brooklyn Cheese von der Brooklyn Burger Bar

Auch Lukas, der meinen Burger probiert hat, ist nicht begeistert. Dafür brennt er förmlich für das Philly Cheesesteak Sandwich – der Burger des Monats! Obwohl er eigentlich noch mit einer kräftigen Käsesauce gerechnet hat, ist er vollends zufrieden. Aufgrund der Massen an Zwiebeln, probiere ich natürlich nicht… Die Homefries und die Sweet Potato Fries hingegen sind gut. Für mich aber vielleicht etwas zu lange in der Fritteuse gewesen.

Philly Cheesesteak von der Brooklyn Burger Bar

Der Service

4,5 von 5 Burgern

Der Service ist sehr nett. Als ich die Burger Bar betrete, um nach einem Platz zu suchen, werde ich von Inhaber Jan Pflüger nett begrüßt. Er sagte mir, dass alles reserviert sei und er uns aber gerne Bescheid sagt, sobald etwas frei wird. Dazu kam es dann aber nicht mehr, da das Essen sehr schnell geliefert wurde. Insgesamt liefen alle Prozesse sehr schnell ab, obwohl der Laden echt voll war. Das Bier war schön gekühlt und das Essen heiß und frisch. Auch das Bezahlen verläuft ohne Probleme und zum Schluss gibt es noch ein paar Bonbons. So soll es sein!

Lightbox in der Brooklyn Burger Bar

Das Preis-Leistungs-Verhältnis

1,5 von 5 Burgern

Wir haben zu zweit mit Essen und jeweils einem Getränk eine Rechnung von stolzen 45,70 Euro auf den Tisch gelegt bekommen. Wahnsinn! Lukas Philly Cheesesteak Sandwich alleine hat stolze 16,50 Euro gekostet. 16,50 Euro für ein Sandwich! Mein Burger mit 10,00 Euro ist auch nicht gerade ein Schnapper. Hinzu kommen die Homefries für 4,20 Euro und die Sweet Potato Fries mit 5,20 Euro jeweils mit Dipp, was wiederum ganz in Ordnung ist. Der halbe Liter Alsterwasser liegt allerdings auch schon bei 4,90 Euro. Da das Essen mich ja leider auch absolut nicht überzeugt hat, ist dies definitiv zu teuer. Bei dem Blick auf die Gin-Karte wird es nicht besser. 50,00 Euro inklusive Trinkgeld zu zweit in einer Burger Bar sind zu viel. Das macht auch die Lage und der gute Service nicht wett.

Brooklyn Cheese von der Brooklyn Burger Bar

Mein Fazit

Für das Essen werde ich mit Sicherheit die Brooklyn Burger Bar nicht erneut aufsuchen. Es trifft einfach nicht meinen Geschmack. Vielleicht ist das aber auch meine subjektive Wahrnehmung, weshalb ich die Burger nicht komplett schlecht reden möchte. Ich kann den Hype um die Brooklyn Burger Bar also weiterhin nicht nachvollziehen. Die Location an sich ist aber echt toll, sodass ich bei meinem nächsten Besuch total gerne den ein oder anderen Gin in der Brooklyn Burger Bar probieren möchte. Dann aber besser zum Monatsanfang…

Burgertafel von der “Brooklyn Burger Bar”

Burgertafel von der Brooklyn Burger Bar

20 comments

  1. Heid

    Sehr interessant, ich les Restaurantkritiken ja immer super gerne 🙂
    Burger sind leider generell nicht unbedingt meine Welt, außer da liegt ein Hähnchen drauf 🙂 bin da eine etwas schwierige Esserin haha

    Liebste Grüße
    Heidi von

    1. Jil

      Liebe Heidi, zum Glück gibt es ja auch immer eine Chicken-Version 😉 Danke für Dein Feedback!
      Viele Grüße
      Jil

  2. Isabell

    Das ist ja schade, dein Burger sah nämlich doch richtig gut aus. 🙁

    1. Jil

      Ja… Aber da so viel Positives berichtet wird, muss man auch mal sagen, dass die Burger vielleicht doch nicht ganz so gut sind…

  3. My Travel Diary USA

    Auf den Fotos sehen die Burger ja eigentlich recht lecker aus aber 50€ sind schon teuer. Da bekommt man bei In&Out in den USA Pommes, Burger und Getränk mit Refiel für 4 Personen für zum Preis von 35$ und die schmecken lecker.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    1. Jil

      Jap! Ich war auch bei In&Out. Die Burger schmecken echt gut – sind aber auch super fettig. Aber das ist ja auch schon irgendwie ganz geil 😀

  4. Jasmin von JasBlog

    Die Brugerfrage, gerade ich als Veggie immer noch kritischer. Oft finde ich die Massen an Zwiebeln und/oder Saucen auch einfach übertrieben, ich mag es lieber einfacher.

    Weißt Du ob sie veggie oder vegan etwas anbieten?

    LG Jas

  5. Theresa

    Oooh da bekomm ich gleich Lust, wieder nach New York zu fahren! Hab dort eine Weile gelebt und am Broadway gearbeitet. Und Burger haben da natürlich zum Leben dazugehört 😉
    Warst du schon mal bei Shake Shack? In&Out hat mich glaub ich als einzige nicht so überzeugt (ups hihi).
    Alles Liebe aus Innsbruck!
    Theresa

    1. Jil

      Da war ich tatsächlich! Aber mehr zufällig auf einen Burger gegen den Reisehunger. Die fand ich tatsächlich auch besser als In&Out! Ach es gibt so viele tolle Burger, die noch darauf gewartet von mir gekostet zu werden 😉

  6. Daniel

    Aber Hallo,
    Wenn sie auch so gut schmecken, wie sie aussehen, bin ich dabei. Bekanntlich ist es ja geschmackssache. Wenn Du mal in Göttingen bist, solltest Du unsere Burgerläden checken! Hier gibt es einige.

    Gruß
    Daniel

    1. Jil

      Lieber Daniel, welchen Burgerladen würdest Du denn besonders empfehlen? 🙂

  7. Daniela Neuhauser

    Toller Testbericht – Ich find 16,50 EUR für einen Burger MAL MEGAKRASS!!!

    Wir waren letzte Woche in Venedig und da fand ich jetzt 12 EUR für ne Pizza schon schlimm ….

    Die Fotos sind toll gemacht aber die Burger sprechen mich jetzt auch nicht wirklich an …

    LG Danie

    1. Jil

      Ja… Aber der hat immerhin geschmeckt. Wird auch irgendwie immer teurer alles 🙁

  8. Verena

    Die Bewertung hab ich gerne gelesen wie auch schon andere Burgerkritiken von dir! Auch wenn’s da scheinbar nicht so gepasst hat – 50 Euro sind wirklich zu viel :O – hab ich jetzt großen Burger-Hunger!

    1. Jil

      Lieben Dank Verena! Dann auf, auf in den nächsten Burgerladen 😉

  9. Fabian Aschauer

    Toller Beitrag. Die Bilder sehen sehr schön aus – da bekommt man richtig Hunger 🙂 Aber das ist schon sehr viel Geld für einen Burger, Wahnsinn!

    Liebe Grüße Fabian

    1. Jil

      Dann schnapp Dir mal schnell etwas zu Essen 😉

  10. Christiane

    Ich war von dem Burgerladen auch nicht angetan.
    Mein Burgerfleisch hat nach Kuhstall geschmeckt und zwar nach Altem. Nachdem ich die Kellnerin darauf ansprach, sagte sie: “Ja, wir würzen halt nicht!” – Ich weiß nicht, ob Gewürze den “alten” Geschmack hätten wett machen können, zudem finde ich es schwierig gewisse Dinge nachzuwürzen. Plus, bei solchem Konzept bin ich der Meinung, sollte dies irgendwo deutlich stehen.

    1. Jil

      Ach, die würzen gar nicht!? Verrückt! Burger zeichnen sich doch durch ihre unterschiedliche Würzung und ihre Soßen aus. Wie bescheuert…

      1. Christiane

        Also, das war die Rechtfertigung der Kellnerin – ob sie das wirklich machen oder nicht, wird sich zeigen. Da ich tendenziell Restaurants erst nach mehrmaligen Besuchen bewerte. Jedoch war ich einmal unzufrieden, dauert es immer bissl, bis ich wieder sag: ok, lass da mal wieder hin 😀

Comments are closed.