Burgerkritik: Hatari the corner
Nachdem der Besuch in HATARI – Pfälzer Stube im vergangenen Jahr so katastrophal ausgegangen ist, möchten vier Kommilitoninnen und ich dem Hatari mit einem Besuch in Hatari the corner eine zweite Chance geben. Nina war bereits einmal hier und war von den Burgern begeistert. Grund genug, das zu überprüfen!
Adresse: Beim Grünen Jäger 21, 20359 Hamburg
Besuch am: 06.04.17
Die Location
Hatari the coner liegt, wie der Name schon vermuten lässt, an einer Ecke. Genau genommen an der Ecke Beim Grünen Jäger und Neuer Pferdemarkt / Stresemannstraße. Damit liegt das Restaurant nur wenige Meter von der Pfälzer Stube entfernt. Am Besten erreichbar ist sie damit mit dem Bus der Linie 3 “Neuer Pferdemarkt” oder man geht ca. zehn Minuten zu Fuß von der S- / U-Bahnstation “Sternschanze” bzw. ca. fünf Minuten von der U3-Station “Feldstraße”. Wer mit dem Auto kommen möchte, kann Glück haben. Denn direkt vor der Location gibt es ein paar Parkplätze. Wenn ich mich recht entsinne, muss jedoch ein Parkschein gezogen werden.
Die Location bietet viele Sitzplätze und ist super für sowohl kleinere als auch etwas größere Gruppen geeignet. Wir sitzen zu fünft an einem eigentlichen Vierertisch, haben aber dennoch genug Platz. Mit 18:00 h sind wir recht früh dran, haben aber sicherheitshalber vorher reserviert. Wer nach 19:30 h kommt, sollte dies auch unbedingt tun. Das Restaurant füllt sich zunehmend und so langsam wird es eng. Letztlich finden aber nach und nach alle wartenden Gäste noch einen Platz.
Das Essen
Hatari the corner war ehemals als Hate Harry bekannt, setzt jetzt aber auf deutlich gesündere Nahrung. Neben Pizza und Burgern, wirbt es vor allem mit seinen Healthy Bowls. Da ich auf Burgermission bin, entscheide ich mich jedoch natürlich für den Don Marco Burger von der Specialkarte. Der Burger wird mit einem Burgerpatty aus niedersächsischem Bio-Rindfleisch gereicht. Dazu gibt es Salat, Salsa und ein pochiertes Ei. Wie immer frage ich vorab, ob sich Zwiebeln auf dem Burger verstecken, unsere Kellnerin möchte sich erkundigen. Da ich nichts mehr von ihr höre, gehe ich davon aus, dass keine Zwiebeln vorgesehen sind.
Wie ich mich getäuscht habe. Das in einer Salsa Zwiebeln sind, ist selbstverständlich und wäre für mich auch zunächst kein Grund diese abzubestellen. Jedoch besteht die Salsa fast ausschließlich aus Zwiebeln. Außerdem ist sie etwas zu scharf, sodass man sich wirklich den Mund verbrennt. Diese Meinung teilen auch meine Mädels. Nach und nach gewinnt der Zwiebelgeschmack die Überhand, weshalb mir der Verzehr vom Don Marco Burger immer weniger Genuss bereitet. Wenn ich schon frage, ob da Zwiebeln drauf sind, dann haltet doch bitte Rücksprache mit mir…
Ansonsten ist der Burger aber gut. Das pochierte Ei ist auf jeden Fall ein Highlight. So mag ich mein Ei. Auch das Fleisch und das Brötchen sind sehr gut. Der Burger ist jedoch so groß, dass ich erstmals darauf verzichte den “Deckel” zu essen. Als Beilage gibt es Rosmarinkartoffeln, die eine überraschende und leckere Abwechslung zum Fritten-Trott bieten. Insgesamt bleibt es daher eine durchwachsene Performance, jedoch ohne richtiges WOW-Erlebnis.
Meine Mädels haben natürlich fleißig mit probiert. Ihre Meinungen, auch zu den Bowls, möchte ich Euch an dieser Stelle daher auch nicht vorenthalten:
Karoline: “Der Don Marco Burger ist sehr lecker und auch die Bowls sehen klasse aus. Sicher würden bei den Bowls aber noch ein paar mehr Gewürze nicht schaden.”
Tatjana: “Ich finde die California Bowl sehr außergewöhnlich – mit tollen Zutaten. Jedoch ist sie viel zu vorsichtig gewürzt und leider auch nicht ganz so heiß, wie sie sein sollte. Dennoch würde ich auf jeden Fall empfehlen, das Gericht mal zu essen.”
Vivien: “Ich finde die Zusammenstellung meiner Mexico Bowl auch sehr lecker. Für meinen Geschmack ist es etwas viel Reis und zu wenig Pulled Pork. Außerdem ist die Salsa viel zu scharf! Ansonsten lecker und eine recht gesunde Alternative am Abend!”
Nina: “…und mal auch eine coole Anlaufstelle für Veganer, die zusammen mit Nicht-Veganern essen wollen!”
Der Service
Zunächst läuft mit dem Service alles gut. Zwar ist unsere Kellnerin etwas uninformiert (z. B. “Sind Zwiebeln auf dem Burger?), aber bleibt dabei freundlich. Die Getränke kommen schnell und auch auf das Essen müssen wir nicht allzu lange warten. Danach nimmt die Service-Leistung jedoch rapide ab. Da ich am Tischkopf sitze, sehe ich nicht, was in dem Restaurant hinter mir passiert. Auf einmal steht jemand sehr nah neben mir. Ich gucke nach rechts und kann die Person neben mir fast schon küssen. Die neue (auffällig kleine) Kellnerin steht definitiv in meinem Tanzbereich und hat mich damit furchtbar erschrocken. Ich habe in diesem Moment damit gerechnet, dass mich ein Freund oder eine Freundin entdeckt hat und “Hallo” sagen möchte. Etwas verdattert reagiere ich also auf die relativ patzige Frage, ob wir noch etwas haben möchte, und beantworte sie mit nein.
Das Restaurant füllt sich und damit sind wir dann auch endgültig abgeschrieben. Vivis Freund, der uns netterweise abholt, möchte gerne etwas zu Essen mitgebracht bekommen. Bis wir die Aufmerksamkeit von einem – schon wieder neuen Kellner – auf uns lenken können, dauert es ein wenig. Die Beratung, dass das Essen (eine Bowl) in der To-Go-Box nicht so schön aussieht, ist auch etwas fragwürdig. Auch die zweite Wahl wird schlecht geredet. Also verdeutlicht Vivi ihm, dass die Optik jetzt nicht soooo wichtig sei und so darf sie dann doch noch bestellen. Nach 30 Minuten Warten ist die Bestellung jedoch immer noch nicht in Sicht. Vivi geht also zur Bar, wo sie das Essen dann auch endlich bekommt und an der Kasse bezahlen darf. Kartenzahlung ist nämlich nur direkt an der Kasse möglich. Sobald einer mit Karte zahlt, müssen alle nach vorne kommen. Etwas unbequem. Vor allem, weil der Laden echt voll ist und sich die Kasse direkt neben der Küche befindet, weshalb wir ständig Menschen mit Tellern in der Hand ausweichen müssen. Insgesamt macht der Service daher keine allzu gute Figur: Zu unfreundlich, zu uninformiert und zu lange Wartezeiten bleiben im Gedächtnis.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis
Für den Don Marco Burger mit den Rosmarinkartoffeln zahle ich 13,00 Euro. Das ist durchaus fair, da auf dem Burger deutlich mehr drauf ist, als bei einem Standard-Cheeseburger, den ich sonst wegen der besseren Vergleichbarkeit gerne wähle. Neben der Quantität stimmt auf jeden Fall auch Qualität, weshalb ich ihn trotz Salsa-Zwiebel-Debakel gerne weiter empfehlen möchte. Nina hatte bei einem vorherigen Besuch den BBQ Pulled Pork Burger, der 13,50 Euro kostet, und ausgezeichnet sein soll. Da meine große Maracuja-Saftschorle, die eigentlich 3,40 Euro kosten soll, nicht auf der Rechnung erscheint, verlasse ich Hatari the corner mit einem verhältnismäßig wenig erleichterten Portemonnaie. Wenn jetzt noch der Service stimmen würde, dann wäre das Preis-Leistungs-Verhältnis optimal.
Mein Fazit
Hatari the corner ist eine coole Location mit einem durchdachten Konzept. Zwar kann und sollte an der ein oder anderen Stelle noch etwas nachgebessert werden, jedoch werde ich gerne wieder kommen und dann vielleicht auch einmal eine Bowl probieren. Ich glaube bei Hatari the corner ist wirklich für jeden etwas dabei, weshalb das Restaurant perfekt für Gruppen, dessen Mitglieder verschiedene Essenspräferenzen haben geeignet ist. Besonders die Specialkarte solltet Ihr im Auge behalten! Auf Facebook werdet Ihr von Hatari the corner auf dem Laufenden gehalten. Guten Appetit!
Burgertafel von Hatari the corner”
Na toll jetzt habe ich Hunger, und kein Burger in der Nähe. Schöner Beitrag und tolle Bilder. Und die Bewertung, bis auf Service sind ja ok.
LG Frank
Frag mich mal, wie es mir geht, wenn ich diese Berichte schreibe und die Fotos bearbeite, nachdem das gute Zeug schon verdaut wurde 😀
Ich bin gerade etwas hin- und hergerissen ob ich das Lokal nun gut oder schlecht finde! Die Speisen sehen recht lecker aus aber mit schlechtem Service kann ich absolut gar nichts anfangen! Sollte ich mal in Hamburg sein, werde ich es aber doch mal probieren (vielleich auch zu einer Tageszeit wo nicht ganz so viel los ist wie zB am Nachmittag oder so)
Viele Grüße
Denise von
http://www.lovefashionandlife.at
Ja… Das mit dem Service ist immer so eine Sache :/ Leider mache ich damit oft schlechte Erfahrungen. Für das Essen sollte man aber wirklich mal vorbei schauen 😉
Super schönes Review / Kritik und der Laden sieht wirklich top aus. Und die Gerichte erst einmal.
Liebste Grüße, Elisa
http://www.elisazunder.de
Vielen Dank für Dein Feedback 🙂
Sehr interessant! Ich hab jetzt aber ganz schön Hunger bekommen 😀
Allerliebste Grüße,
HOLYKATTA || INSTAGRAM
Dann wünsche ich Dir eine leckere Mittagspause 😉
Gut das es gerade bei mir Essen gibt! Denn dieser Burger sieht so gut aus! 🙂
Wünsche dir noch einen schönen Tag,
Jessica von http://www.jefame.com <3
Hehe! Dann mal guten Hunger! Wünsche ich Dir auch 🙂