Filmkritik: King Arthur – Legend of the Sword
In King Arthur – Legend of the Sword muss sich Arthur (Charlie Hunnam) seiner wahren Bestimmung stellen.
Wie ich Euch bereits bei Instagram, Facebook und bei “Filme der Woche: KW 19” berichtet habe, war ich am vergangenen Freitag bei dem Event-Screening von King Arthur – Legend of the Sword im CinemaxX Dammtor. An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bei Warner Bros. und Movie Pilot für die Einladung bedanken und Euch nun berichten, warum es mir der Actionfilm schwer angetan hat.
Die Handlung
Seit Beginn an lebten Menschen und Magier in Einklang miteinander. Doch eines Tages wendet sich das Blatt und der böse Magier Mordred (Rob Knighton) nimmt den Kampf gegen die Menschheit auf. Nur König Uther Pendragon (Eric Bana) kann ihn, dank seines verzauberten Schwertes Excalibur, noch aufhalten. Doch die Freude überwiegt nicht lange. Uther und seine Frau werden ermordet. Nur ihrem kleinen Sohn Arthur (Charlie Hunnam) können sie noch zur Flucht verhelfen.
Der kleine Junge wächst unwissend seiner Herkunft in Londonium in einem Hurenhaus auf. Auf den Straßen der Stadt lernt er sich zu verteidigen und wächst zu einem starken und gerissenem Mann auf. Immer an seiner Seite sind seine treuen Freunde, die ihn auch nicht im Stich lassen, als sein Leben eine unerwartete Wende einschlägt.
Vortigern Pendragon (Jude Law), Bruder von Uther, hat nach dessen Ableben die Herrschaft über das Königreich übernommen und ist nachdem sich das sagenumwobene Schwert Excalibur erneut zeigte, auf der Suche nach seinem verschollenen Neffen. Als es Arthur gelingt das Schwert aus dem Stein zu ziehen, ist Vortigern jedoch alles andere als erfreut. Nicht gewillt den Thron zu räumen, möchte er sich Arthur entledigen. Der wiederum möchte sich seinem königlichen Schicksal gar nicht stellen. Doch mit der zunehmenden Bedrohung durch Vortigern bleibt ihm keine andere Wahl.
Mein Fazit
Charlie Hunnam hat mich bereits in Die versunkene Stadt Z absolut begeistert. Nach King Arthur – Legend of the Sword bin ich ein noch größerer Fan! Hunnam ist die zentrale Figur des Films und überzeugt mit viel Charme, Humor und körperlicher Überlegenheit. Der Schauspieler hat sich für die Verfilmung der Legende rund um das Schwert Excalibur neun Kilo Muskelmasse antrainiert. Ein Aufwand, der sich definitiv gelohnt hat.
Aber auch Jude Law kann als böser Onkel definitiv punkten! Früher in meinen Augen eher als der “Schönling” wahrgenommen, hat er in Spy – Susan Cooper Undercover schon eine andere Richtung eingeschlagen. In King Arthur – Legend of the Sword hat er sich erneut von einer anderen Seite präsentiert und so freue ich mich umso mehr, den Schauspieler 2018 als keinen minderen als Albus Dumbledore in Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind 2 wiederzusehen. (Oh mein Gott! Fankreisch)
Wichtige Nebendarsteller
King Arthur – Legend of the Sword lebt jedoch nicht nur dank seiner Hauptdarsteller, die Nebendarsteller sind fast genauso wichtig! Regisseur Guy Ritchie hat jedem einzelnen Charakter eine eigene Geschichte und ein eigenes Schicksal zugeschrieben, sodass der Zuschauer auch zu diesen schnell eine Beziehung aufbaut. Doch seid gewarnt: Ritchie scheut nicht davor, das Leben der ein oder anderen Figur frühzeitig zu beenden.
Ein Hauch von Game of Thrones
Das ganze Setting von King Arthur – Legend of the Sword und die vorher genannten Tatsachen erinnern sicherlich etwas an Game of Thrones. Jedoch hätte ich mit noch stärkeren Parallelen zu dem Fantasydrama gerechnet, als im Film dann tatsächlich vorkommen. Dennoch findet sich auch der ein oder andere Schauspieler natürlich auch in King Arthur – Legend of the Sword wieder. Dabei ist es für mich sehr ungewohnt Aidan Gillen als Bill zweifelsfrei als Mann der guten Fraktion zu sehen, ist er doch als Petyr ‘Littlefinger’ Baelish in Game of Thrones mehr als undurchsichtig und zwielichtig. Auch Roose Bolton alias Michael McElhatton hat es als Jack’s Eye zu King Arthur geschafft. Habt ihr noch mehr Game of Thrones Darsteller entdeckt? Dann lasst gerne einen Kommentar am Ende des Beitrags da!
Übrigens hat sich auch Fußball-Legende David Beckham eine kleine Rolle gekrallt. Also macht die Augen auf und verratet mir, ob Ihr ihn entdeckt habt. Ich habe ihn zunächst gar nicht erkannt.
Die Handschrift von Guy Ritchie
Der Regisseur von Sherlock Holmes, RocknRolla, Snatch – Schweine und Diamanten und Co. verfolgt auch in King Arthur – Legend of the Sword eine klare Linie von schnellen Schnitten und Slowmotioneffekten und diese sind einfach nur genial! Die Kamerafahrten sind großartig und machen einfach nur Spaß. Teilweise denkt man, dass man sich in einem Videospiel mit absolut realistischer Grafik befindet. Überhaupt das ganze Setting wirkt absolut originalgetreu. Die wenigen Effekte, die rein aus dem Computer kommen sind ebenfalls sehr gut.
Spannung, Action und Humor
King Arthur – Legend of the Sword brilliert nicht nur mit seinen Darstellern und seiner bildlichen Gestaltung, sondern auch mit einer spannenden Storyline, die mit Action und mit viel Humor gespickt ist. Besonders die humoristische Facette hat mir sehr gut gefallen, da sich der Film dadurch deutlich von anderen seiner Gattung abhebt. Die Story ist durch Rückblicke geprägt und so erschließt sich auch für den Zuschauer die komplette Geschichte nach und nach. Zwischendurch wird es zwar immer mal wieder etwas langatmig, jedoch ist die Geschwindigkeit der Story insgesamt sehr angenehm.
Der Soundtrack
Besonders gelungen ist auch der Soundtrack von Daniel Pemberton, der dem Film wirklich die Krone aufsetzt. Ich finde die Anmutung genial und perfekt zu der Grundstimmung von King Arthur – Legend of the Sword ausgewählt. Bei mir ist der Soundtrack auf jeden Fall bereits in meiner Playlist gelandet.
Die Legende lebt
Ich bin insgesamt wirklich total begeistert von King Arthur – Legend of the Sword und habe wirklich wenig zu meckern. Dies habe ich ehrlich gesagt nach dem Trailer gar nicht erwartet. Ich dachte mich erwartet ein solider “Mittelalter”-Film. Diese Qualität hat mich sehr überrascht, weshalb ich Euch King Arthur – Legend of the Sword wirklich nur empfehlen kann. Hier lohnt sich im Übrigen auch der 3D-Zuschlag – lasst Euch überraschen! Am liebsten hätte ich den Film direkt ein zweites Mal angeguckt und freue mich daher sehr, dass weitere Geschichten rund um Lancelot und Merlin erzählt werden sollen.
Jetzt auf DVD oder Blu-ray vorbestellen (Erscheinungstermin: 12. Oktober 2017)!
Trailer zu “King Arthur – Legend of the Sword”
Wow, ein wirklich tolles Review zum Film. Den muss ich meiner Schwester unebdingt empfehlen, denn
genau dieses Genre gefällt ihr ganz besonders.
Liebst, Elisa
http://www.elisazunder.de
Liebe Elisa, dann muss sie King Arthur unbedingt gucken! Wird ihr bestimmt gut gefallen 🙂
Vielen Dank für die tolle Review! Ich kenne mittlerweile kaum noch neue Filme, da mir vieles nicht mehr wirklich gefiel. Dadurch ließ das Interesse einfach nach. Dieser Film klingt allerdings wie für mich gemacht.
LG Kat
Dann wünsche ich Dir jetzt schon viel Spaß im Kino! Ich versuche immer möglichst viele Filme bereits vor dem offiziellen Kinostart zu rezensieren. Schau also gerne wieder vorbei. Vielleicht kann ich Deine Filmliebe neu entfachen 🙂
Vielen Dank für diesen tollen Bericht, da freue ich mich gleich noch mehr auf den Film. Ich hatte mir kurz bevor ich auf deinen Beitrag gestoßen bin Karten dafür bestellt und werde ihn am Freitag im Cineplex anschauen.
Liebe Grüße
Sigrid
Eine ausgezeichnete Wahl! Dann wünsche ich Dir ganz viel Spaß und freue mich von Dir zu erfahren, wie Du den Film findest! 🙂
Hallo,
das liest sich aber wirklich spannend! Zunächst dachte ich ja noch, ok, ist jetzt nicht unbedingt mein Genre … Je weiter ich deinen Artikel gelesen habe, desto mehr bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass ich mir den Film doch ansehen werde 🙂
Liebe Grüße, Lisa
Liebe Lisa, das freut mich zu hören! Ich hoffe, er gefällt Dir genauso gut wie mir 🙂
Wow! Ein toller Review von dir – du verrätst nicht zuviel aber machst total Lust auf diesen Film. Obwohl er eigentlich gar nicht auf meiner “Watchlist” war – aber jetzt ist er es. Ich hätte mir nicht gedacht dass dieser Film interessant sein könnte.
Danke dir dafür! Wenn das Wetter in Österreich weiterhin so schlecht ist, werde ich mir den Film sicherlich bald anschauen!
Liebe Grüße und schönen Abend!
Verena
Liebe Verena,
super! Ich hatte ihn auch gar nicht soooo präsent. Deswegen war ich umso mehr begeistert. Wenn Du ihn guckst, gib mir doch gerne nochmal Dein Feedback!
Eine tolle und sehr ausführliche Review!
Der Film entspricht zwar überhaupt nicht meinem Genre aber ich schaue ihn mir mal (meinem Freund zuliebe) an und vielleicht kann ich mich ja trotzdem dafür begeistern wenn er so toll gemacht ist :D!
Viele Grüße
Denise von
http://www.lovefashionandlife.at
Hehe, na ich hoffe Du wirst Dich über die Wahl Deines Freundes doch noch freuen 😉
Hi meine Liebe
Oh,das hört sich nach einem spannenden Film an. Ehrlich gesagt, habe ich momentan nicht so im Überblick was gerade so im Kino läuft und hatte diesen Film auch gar nicht auf dem Schirm. Die versunkene Stadt mit Charlie Hunnam, hat mir mit ihm auch super gefallen. Ich mag schnelle Schnitte und Slow Motion Effekte sehr. Schade, dass er manchmal ein bisschen langatmig ist, aber im Grossen und Ganzen hört es sich nach einem tollen Film an, denn ich auch gerne schauen würde.
Alles Liebe Lena
Liebe Lena,
da habe ich einen Tipp für Dich 😉 Ich veröffentliche jeden Montag die “Filme der Woche”. Darunter findest Du aktuelle Kinofilme, neue DVD- / Blu-ray-Releases und was die Woche über im TV läuft. Vielleicht entdeckst Du da ja noch ein paar Filmschätze, die Du gerne sehen möchtest. Die Langatmigkeit in King Arthur – Legend of the Sword ist gar nicht mal soooo schlimm. Mir ist es eigentlich erst im Nachhinein beim drüber nachdenken aufgefalln. Also viel Spaß beim Gucken!
Beste Grüße
Jil
Super informativer Post! Bekomme direkt Lust auf Kino! Danke dafür deine Kritik. Liebe Grüße ronja von http://www.ronjarosegold.de
Freut mich! Die Wolken über Hamburg sehen heute auch schon wieder nicht so einladend aus… Kino ist da immer eine gute Alternative 😉
[…] eindrucksvoll gelungen. Auch die Slowmotion-Effekte gefallen, wobei sie längst nicht an die von King Arthur – Legend of the Sword herankommen. Was aber wirklich stört ist, dass gefühlt nicht eine einzige Szene vor Realkulisse […]
[…] Meine Filmkritik zu King Arthur – Legend of the Sword findet ihr hier. […]
[…] gesellen sich viele weitere große und kleinere Namen zu dem Cast. Darunter Jude Law (“King Arthur – Legend of the Sword“, 2017) der Albus Dumbledore mit so viel Grazie und Charisma spielt, wie er es verdient hat […]