Reisetipp: Wanderausrüstung für den Tagesausflug
Wie Ihr sicherlich gelesen habt, war ich vorletzte Woche mit ein paar guten Freunden im Schwarzwald wandern. In zwei Tagestouren sind wir den Kybfelsen hoch- und auf dem Schauinsland gewandert. Das sind zwar keine wahnsinnig großen Touren, jedoch sollte man sie nicht gänzlich ohne Vorbereitung antreten. Die Jungs sind echte Wanderprofis und sind schon quer durch Schottland entlang des Westhighlandway und des Glen Way gewandert. Entsprechend gut ausgerüstet sind sie. Doch auch ich habe mir inzwischen das ein oder andere Gadget angeschafft. Hier möchte ich Euch daher ein paar essenzielle Dinge für eine entspannte und erfolgreiche Wanderschaft vorstellen.
1. Der Wanderrucksack
Das wohl wichtigste Accessoire einer Wandertour ist der richtige Rucksack. Diesen habe ich mir bisher immer noch nicht angeschafft, aber wenn man so liebe Freunde hat, dann kann man den Rucksack der anderen auch netterweise mit nutzen. Das würde ich eh jeder Wanderschaft empfehlen: Teilt Euch zu zweit einen Rucksack und tauscht durch. Mit dem Rucksack auf dem Rücken ist der Anstieg definitiv anstrengender als ohne. Wer erschöpft ist, kann sich so eine kurze Pause gönnen. Bei dem Wanderrucksack solltet ihr darauf achten, dass er ein Rückenbelüftungssystem hat, auch wenn das oft nur wenig hilft, er breite, gepolsterte Träger hat und vor allem Brustgurte, da sich so das Gewicht deutlich besser verteilt. Auch Getränkefächer an der Außenseite für den Schnellzugriff kann ich nur wärmstens empfehlen. Für jeden Schluck Wasser den Rucksack abzustellen und zu öffnen, hält extrem auf. Da es außerdem so unpraktisch ist, tendiert man leider dazu oft weniger zu trinken als man sollte.
VAUDE Wanderrucksack – Amazon (ähnliches Modell)
Lowe Alpine Air Zone – Amazon (ähnliches Modell)
Wanderrucksäcke im Überblick – Netzshopping
2. Die Funktionsjacke
Für mich von nun an ein absolutes Muss! Eigentlich wollte ich schon immer eine Funktionsjacke haben, hatte nur nie den wirklichen Anlass gefunden, dafür Geld in die Hand zu nehmen. Schließlich kann ich doch einfach die passende Jacke zum Wetter anziehen. Mit der anstehenden Wanderung vor Augen und dem ständigen Regen auf dem Golfplatz ausgesetzt, habe ich ihn endlich gefunden. Meine Jacke von Meru kann als Doppeljacke mit einer leichten regenfesten Jacke bis 5.000 Millimeter und einem Fließ oder eben einzeln als Regen- oder Fließjacke getragen werden. Da es gerade auf dem Schauinsland oft sehr warm, mild und kalt war, konnte ich so immer fröhlich durchtauschen und war immer gut angezogen.
First B Softshelljacke Herren – Amazon (ähnliches Modell)
Quicksilver Softshelljacke Herren – Amazon (ähnliches Modell)
Meru Damen Doppeljacke – Amazon
Outdoorjacken für Damen – Netzshopping
Outdoorjacken für Herren – Netzshopping
3. Die Wanderhose
Klar, könnt Ihr auch in Jeans einen Berg bezwingen. Jedoch ist eine Outdoor- oder Wanderhose bei einer Wanderschaft definitiv die bessere Wahl. In den Bergen ist es oft etwas kälter, als im Tal. Außerdem ist es gern mal an einigen Stellen nass und rutschig. Glaubt mir: Mit einer wasserabweisenden Hose fällt es sich besser in den Matsch als in einer Jeans ;-). Außerdem sind die Hosen stretchfähiger, was bei einem starken Anstieg sehr angenehm ist. Zipp-Off-Hosen sind übrigens bei Temperaturunterschieden besonders gut. Zack, Hosenbeine ab und schon hat man eine kurze Hose.
Bergans Herren Hose – Amazon (ähnliches Modell)
Schöffle Damen Hose – Amazon (ähnliches Modell)
Wanderhosen für Damen – Netzshopping
Wanderhosen für Herren – Netzshopping
4. Das richtige Schuhwerk
An diesem Punkt muss ich sagen: Lieber bequem, als nicht eingetragen. Schuhe sind immer so eine Sache. Sind sie noch nicht an die eigenen Füße gewöhnt, dann kann es schnell drücken und Blasen entstehen. Aus diesem Grund würde ich dem unerfahrenen Wanderer empfehlen, lieber auf gut passende (regenfeste) Sneaker zurückzugreifen, als mit völlig neuen Wanderschuhen loszuziehen. Wer auf längere Wanderschaft geht, sollte sich jedoch unbedingt hochwertige Schuhe zulegen und sie zuvor eintragen. Wer seine Schuhe für eine längere Zeit nicht genutzt hat, sollte sie vor der Wandertour gründlich durchchecken, damit Euch nicht das passiert, was Roger widerfahren ist. Rogers Schuhsole hat sich leider in kleine Gummikügelchen aufgelöst. Da sich in der Gummisohle Weichmacher befinden, passiert dies automatisch nach etwa 7 bis 12 Jahren. Das ist übrigens aber kein Grund, die Wanderschuhe zu entsorgen. Gerne lassen Fachhändler eine neue Sohle anpassen. Das kostet zwar auch um die 100,00 Euro, jedoch ist das immer noch deutlich günstiger, als sich einen neuen Schuh zu kaufen!
Wanderschuhe für Damen – Netzshopping
Wanderschuhe für Herren – Netzshopping
5. Die Taschenlampe & das Taschenmesser
Man wandert fröhlich vor sich hin, entschließt sich noch einen weiteren Weg zu verfolgen und zack: Es ist dunkel! Dies passiert vielleicht nicht allzu häufig, jedoch ist Vorsicht besser als Nachsicht. Aus diesem Grund würde ich Euch immer empfehlen eine Taschenlampe mitzunehmen. In Zeiten des Smartphones hat die zwar jeder am Handy, jedoch bietet Euch eine richtige Taschenlampe wesentlich mehr Licht. Eine Stirnlampe bietet zusätzlich den Komfort, dass ihr beide Hände frei habt und das Licht von weiter oben kommt.
Männer brauchen es sowieso, Frauen aber auch: Ein Taschenmesser kann man immer gebrauchen! Sei es, um Gestrüpp abzutrennen, den Dreck unter den Fingernägeln zu entfernen oder die mitgebrachte Dose Ravioli, Bier oder Wein zu öffnen. Man weiß ja nie 😉
Victorinox Offiziersmesser Handyman – Amazon
Black Diamond Spot Stirnlampe – Amazon (ähnliches Modell)
7. Die Trinkflasche
Für die Trinkflaschenhalter am Rucksack, braucht Ihr natürlich auch die passende Trinkflasche. Ihr könnt natürlich auch eine einfache PET-Flasche mitnehmen, jedoch finde ich eine Alu-, Plastik- oder Titantrinkflasche besser und praktischer. Diese könnt ihr wunderbar nach Bedarf an den Hütten mit Wasser nach befüllen. Außerdem würde ich Euch empfehlen direkt eine Magnesiummischung vorzubereiten, um bereits vorab Krämpfen entgegen zu wirken. Ich hatte zum Ende der ersten Tour einen unangenehmen Krampf im Fuß. Am nächsten Tag war ich besser vorbereitet und habe die zweite Tour krampffrei absolviert.
Sigg Trinkflasche Traveler – Amazon
CamelBak Wasserflasche Chute – Amazon
Wasserflaschen im Überblick – Netzshopping
8. Die Sonnenbrille
Eine Sonnenbrille sollte natürlich auch nicht fehlen! Meine Sonnenbrille von Ray-Ban habe ich übrigens sehr günstig erworben. Fielmann hat nämlich eine Bestpreisgarantie. Das bedeutet, dass der Optiker noch einmal 10 % unter das niedrigste Angebot geht. Also Modell aussuchen, Preise vergleichen und mit dem ausgedruckten Warenkorb zurück in die Filiale!
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Netzshopping entstanden.
Wandern das hört sich aber super schön an. Ich kann die frische Luft förmlich vor meinem Auge riechen. In diesem Moment sehen ich mich danach. Denn ich sitze in einem Klimatisierten Hochhaus und habe seid Tagen keine wirklich frische Luft geatmet. Wandern das steht auch auf meiner To Do Liste leider ist es bisher noch nicht dazu gekommen. Falls es dazukommen sollte komme ich auf deinen Beitrag zurück und weiß was ich benötige. Lg Alex von http://margreblue.de
Liebe Alex, dann hoffe ich, dass Du zumindest in der Mittagspause raus an die frische Luft kommst! 🙂
Sehr cooler post. 🙂 Gefällt mir, wie du deine Texte mit den schönen Fotos unterstrichen hast. Gebe dir recht, dass sind alles must haves beim Wandern. Liebe Grüße Ronja vom Beauty und Lifestyle Blog http://www.ronjarosegold.de
Danke für Dein Feddback! 🙂
Endlich wieder raus! Danke für die Tipps!
Gerne! 🙂
Das ist wirklich mal ein hilfreicher Post! Der richtige Rucksack ist wirklich sehr wichtig und das mit der vorbereiteten Magnesiummischung ist ein super Tipp, denn ich neige auch schnell zu Krämpfen. Und das mit dem Schuh ist ja wirklich ärgerlich und kann man auf dem Berg eher weniger gebrauchen…
Liebe Grüße
Freut mich, dass er Dir gefällt. Mit den Schuhen war echt ärgerlich. Deswegen sage ich ja, lieber die Ausrüstung rechtzeitig prüfen 😉
Sehr informativer und interessanter Beitrag. Deine Tipps kommen jetzt gerade zur richtigen Zeit, die Wandersaison beginnt.
Liebe Grüße
Sigrid
Danke für Dein Feedback! So wars gedacht 😉
Liebe Jil,
ein toller Post! Wandern möchte ich auch wieder öfter gehen … aber natürlich habe ich weder einen ordentlichen Wanderrucksack, noch eine passende Funktionsjacke! Wie gut, dass du hier ein paar Vorschläge machst. Den Rucksack finde ich echt klasse und die Jacke auch. Du siehst sowieso toll aus – aber das tust du immer!
Schönen Abend, Beauty!
Liebe Grüße
Verena
Ohhh wie süß von Dir! Vielen Dank, da werde ich ja schon fast rot 🙂 Ich kann Dir auf jeden Fall nur empfehlen, Dich entsprechend auszustatten. Vor allem, wenn Du Deine Kinder dabei hast!
Viel Spaß beim Wandern 😉
Da bekommt man richtig Lust mal selber wieder wandern zu gehen – ist viel zu lange her!
Als Kind war ich viel mit meinen Eltern und meiner Schwester unterwegs. Aber desto älter wir Kinder wurden, desto häufiger hatten wir darauf keine Lust mehr;) Jetzt wäre ich aber sofort wieder dabei!!
Ganz liebe Grüsse, Mia
Ja, spannend wie sich das wandelt, oder? Ich war nicht oft mit meinen Eltern weg, aber wenn es hieß “wandern”, dann habe ich sicherlich nicht “Juhu!” geschrien. Jetzt ist das irgendwie anders. Also Sachen packen und auf gehts 😉
Finde deinen Post wirklich hilfreich! Ich gehe bald auch wandern und habe festgestellt, dass es schwierig ist die wichtige Info in einem Post gut zusammengefasst zu finden. Nun kann ich alles schnell und sicher planen 🙂
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Elina
Das freut mich! Dann wünsche ich Dir eine tolle Wanderung 🙂
Danke für die Tipps 😉 mit meinem Liebsten werde ich bald mal wandern gehen, damit er das mal kennen lernt. Da ist dieser Beitrag eine tolle Hilfe 🙂
Das freut mich! Viel Spaß beim Wandern 🙂