Filmkritik: The Birth of a Nation – Aufstand zur Freiheit

The Birth of a Nation – Aufstand zur Freiheit erzhält die wahre Geschichte von dem Sklaven Nat Turner, der 30 Jahre vor dem amerikanischen Bürgerkrieg einen ersten Aufstand anzettelte.

3.5 von 5 Popcorntüten

Die Handlung

Der junge Nat Turner (Nate Parker) wird mit seinen Eltern und seiner Großmutter von Afrika nach Amerika verschleppt und als Sklave an die Familie Turner verkauft. Nat wächst zwar als Sklave aber in einem privilegierten Umfeld heran. So erlernt er das Lesen und wendet sich dem Christentum zu. Als er schließlich doch die Arbeit auf der Baumwollplantage aufnehmen muss, behält er seinen frommen, christlichen Glauben bei und predigt ihn im erwachsenen Alter seinen Mitmenschen.

Diese Tätigkeit und seine Anerkennung durch die anderen Sklaven bleibt nicht unbemerkt. Nats vom Bankrott bedrohter Besitzer Samuel Turner (Armie Hammer) bekommt das unmoralische Angebot, Nat als Prediger einzusetzen, um beruhigend auf die rebellischen Sklaven anderer Höfe einzuwirken. Dabei wird Nat Zeuge unzähliger Grausamkeiten und der Missstände, die die amerikanische Sklavengesellschaft prägen. Sein Hass gegen die weißen Sklaventreiber wächst zunehmend, bis er schließlich im Jahr 1831 mit einigen befreundeten Sklaven einen Aufstand anzettelt, um sein Volk in die Freiheit zu führen.

Mein Fazit

The Birth of a Nation – Aufstand zu Freiheit ist eine authentische Inszenierung des Sklavenaufstandes im Jahre 1831 in Amerika. Die Kombination aus (teilweise) schauspielerischer Qualität und die Liebe zum Detail in Setting und Kostüm schafft es, den Zuschauer in die Zeit der Sklaverei in Amerika eintauchen zu lassen. Das biographische Drama überzeugt aber auch durch die schonungslosen Darstellungen von Brutalität und Diskriminierung der Sklaven. Daher ist The Birth of a Nation – Aufstand zu Freiheit nicht nur aufgrund der Thematik, sondern auch aufgrund der Umsetzung nichts für zart besaitete. Leider, bedient sich die Biography aber auch an vielen Klischees, die oft zu flach dargestellt werden.

Nate Parker

Dreh- und Angelpunkt des Dramas ist Nate Parker, der nicht nur die Hauptfigur Nat Turner verkörpert, sondern auch das Drehbuch zum Film geschrieben und Regie geführt hat. Sieben Jahre hat es gedauert, bis die Finanzierung für The Birth of a Nation – Aufstand zu Freiheit stand. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich Parker und seine Figur stark in den Mittelpunkt der Inszenierung setzt und die weiteren Charaktere eher in den Hintergrund geraten. Darunter leiden jedoch auch die Dialoge, die teilweise durch wenig Glaubwürdigkeit und durch Belanglosigkeiten geprägt sind. Bei genauerem Hinsehen kann dies auch Parkers authentische Darstellung nicht überblenden. Außerdem spürt der Zuschauer, wie zwanghaft Parker versucht, seine Hauptfigur in ein durch und durch positives Licht zu rücken.

Klischeegerpägte Figuren

Allen voran ist hier die Figur Raymond Cobb, gespielt von Jackie Earle Haley zu nennen. Der den “klassischen” weißen Bösewicht darstellt. Von wahlloser Gewalt und Vergewaltigungen, bedient er alle Klischees, mit denen man eine solche Figur belegen kann. Dabei wurde jedoch vergessen, Cobb, dem rassistische Sklavenjäger, einen richtigen Charakter auf den Leib zu schneidern.

“Alternative Fakten”

Im Gegensatz zu der eigentlichen Überlieferung der Geschichte von Nat Turner, sind in The Birth of a Nation – Aufstand zu Freiheit die letztlichen Auslöser für den Aufstand zwei Vergewaltigungsfälle. Diese Änderung hat einen großen Schatten auf die Verfilmung der Lebensgeschichte von Nat Turner geworfen, da Parker selbst seit Jahren mit Vergewaltigungsvorwürfen zu kämpfen hat. Wie die Zeit berichtet, seien diese Vorwürfe auch der Grund, warum The Birth of a Nation – Aufstand zu Freiheit seine Chance auf einen Oscar verwirkt hat.

Allgegenwertige Thematik

Rassenhass und Rassismus sind leider noch heute große Themen in unserer Gesellschaft. Aus diesem Grund trifft The Birth of a Nation – Aufstand zu Freiheit auch heute noch einen aktuellen Nerv. Ich denke The Birth of a Nation – Aufstand zu Freiheit ist ein wertvolles Werk, um auf die Missstände in der Welt aufmerksam zu machen, damals wie heute. Jeder Mensch auf der Welt ist gleich viel wert und sollte genauso behandelt werden. Wenn jeder seinen Nächsten so behandelt, wie er selbst behandelt werden möchte, dann wäre die Erde mit Sicherheit eine bessere Welt.

Jetzt auf DVD oder Blu-ray bestellen!

Trailer zu “Birth of a Nation”

18 comments

  1. My Travel Diary USA

    Ich habe mir gerade den Trailer angeschaut. Das ist ein Film für mich, sowas sehe ich gerne. Ohne dich wäre das an mir vorbei gegangen.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    1. Jil

      Das freut mich liebe Sigrid! Dann hoffe ich, dass er Dir gut gefällt 🙂

      1. My Travel Diary USA

        Das wird er ganz bestimmt, ich sag dir Bescheid.

  2. Danie

    Davon habe ich noch nie was gehört …

    Hört sich aber sehr interessant an und werde ich den mit meiner Mama mal ansehen. Die mag solche Filme total gerne!

    LG Danie von moreaboutdanie.at

    1. Jil

      Sehr schön 🙂 Freut mich, dass ich vermitteln konnte 😉

  3. Jasmin

    Der Film klingt ja spannend, vielen Dank für den Tipp. Den muss ich mir unbedingt mal anschauen.

    LG Jasmin

    1. Jil

      Gerne! Viel Spaß beim Gucken 🙂

  4. Karolina

    hört sich nach eienm guten film an! solche aufstandsfilme bringen mich immer in wallung, weil ich mich über solche zustände aufrege. denn vieles von dem ist und war realität.
    danke für den filmtipp.
    glg karolina
    https://kardiaserena.at

    1. Jil

      Ich schüttel auch immer den Kopf voll Unverständnis. Verstehe auch nicht, wie Menschen sich gegenseitig so schlecht behandeln können…

  5. Nadine

    Sehr coole ‘Empfehlung’. Das ist ein Film für mich und ich habe vorher noch nichts von dem gehört!

    Liebe Grüße
    Nadine von tantedine.de

    1. Jil

      Freut mich, wenn ich ein wenig Aufmerksamkeit für diese Geschichte wecken konnte 🙂

  6. Avaganza

    Liebe Jil,

    ich habe schon den Trailer angeschaut und nach deiner ausführlichen Info zu dem Film, muss ich mir den wohl anschauen ;-). Bin jetzt neugierig!

    Hab einen schönen Abend!
    Verena

    1. Jil

      Das freut mich! Kannst ja mal berichten wie Du ihn fandst 🙂

  7. Aushilfsjedi Nemi

    Zack, schon hab ich wieder was für das verregnete Wochenede zum Gucken. Vielen Dank.

    1. Jil

      Bitte, gerne 😉

  8. My Travel Diary USA

    Ich habe mir gestern The Birth of a Nation angeschaut und meine Erwartungen wurden übertroffen. Danke für den Tipp, ohne nicht hätte ich ihn nie gesehen, da ich noch nichts davon gehört hatte.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    1. Jil

      Ach das ist ja toll! Das freut mich sehr 🙂

  9. Matthias Nebel

    Danke für den Tipp. Der Film wandert definitiv auf meine whatch List! =)
    Mach doch auch mal einen Artikel darüber, wo du die Filme herbekommst? Netflix, Prime oder klassisch im Kino? =)

    LG Matthias

Comments are closed.