Heimatliebe: Eine Ode ans Kino
Mein Herz schlägt für Filme und für das Kino. Das wisst ihr, wenn ihr nicht zum ersten Mal zufällig auf meinen Blog stoßt, sicherlich schon. Aber warum ist das eigentlich so? Was macht das Kino so besonders und warum solltet auch ihr viel häufiger ins Kino gehen? Das möchte ich euch in diesem Artikel gerne verraten.
Jil die Leseratte
Als Kind war ich eine richtige Leseratte. Zwar habe ich schon immer viel Fern gesehen, was mir, glaube ich, nicht geschadet hat, aber dennoch habe ich auch immer sehr viel Zeit mit einem Buch vor der Nase verbracht. Meine Pixibuchsammlung war riesig und trotzdem kannte ich jedes einzelne von ihnen auswendig. (Leider ist die Sammlung spurlos verschwunden…) Nach den Pixibüchern habe ich mich an Pippi Langstrumpf, Die Kinder aus Bullerbü und Co. gewagt. Dann kam Harry Potter um die Ecke und die Jugend-Liebesromane. Wow, diese Liebeschnulzen waren dann vielleicht doch nicht ganz so wertvoll, aber irgendwie war es total spannend, die Bücher zwischen den Freundinnen hin und her zu tauschen. Kennt ihr das auch?
Schullektüre & Fachliteratur statt Romane
Aber zurück zum Thema: Mit den Büchern konnte ich nicht nur im Teeniealterwahnsinn in eine andere Welt flüchten und einfach in sie hineinversinken. Wie oft habe ich meine geliebten Bücher bis tief in die Nacht nicht von mir legen können und kam völlig übermüdet in die Schule, während ich mich in meinen Träumen selbst in die Geschichten hinzugedichtet habe… Auch heute noch tue ich dieses noch unfassbar gerne. So liege ich vor dem Einschlafen wach und erträume mir, wie ich durch Hogwarts schlendere und alle mit meinen Zauberkünsten beeindrucke. Doch wie das Leben so spielt, hat man oder habe ich für diese Träumereien und vor allem für das Lesen immer weniger Zeit. Spätestens in der Oberstufe wurden die Fantasyromane zur Seite geschafft und stattdessen Kabale und Liebe gelesen – was mir zumindest aber auch sehr viel Spaß gemacht hat. Ich habe bis heute nur ein Schulbuch nicht gelesen: Die Verwandlung von Franz Kafka. Damals war ich ein Rebell und hab gesagt “Ohne mich!” Schade, schließlich waren alle begeistert von dieser Erzählung. (Memo an mich selbst: Endlich nachholen!) In der Berufsschule und schließlich im Studium mussten die Romane schließlich gänzlich der Fachliteratur weichen und so war es das dann mit der Fantasiewelt für mich. Ich habe einfach keine Zeit mehr zum Lesen gefunden, wobei ich mich gerade sehr bemühe, mir diese wieder einzuräumen. Doch für eins blieb doch noch Zeit: Filme!
Der Fluch Second-Screen
Aber wer kennt es nicht? Da macht man sich einen Film bei Netflix an oder im TV, auf den man vielleicht sogar schon ewig gewartet hat und dann blinkt das Smartphone auf. Ok, nur schnell auf die WhatsApp-Nachricht antworten und dann wird sich wieder voll dem Film gewidmet – Pustekuchen! Einmal das leuchtende Ding der unendlichen Möglichkeiten in der Hand und schon wird es nicht wieder weggelegt. Von WhatsApp geht es weiter zu Instagram, vielleicht kurz zu Facebook – oh bei 9GAG war ich ja auch schon lange nicht mehr… “Huch? Wieso blutete die auf einmal und wer ist eigentlich dieser Kerl!?” – und der Film ist dahin. Anschluss verpasst, Anspielungen auf die Geschehnisse überhört und man kann den Film direkt wieder abschalten. Wer kennt es nicht?
Der Film und ich!
Um den Fluch des Second-Screens zu umgehen, gibt es verschiedene Methoden, die ich gerne anwende:
- Mit einem filmbegeisterten Freund zusammen gucken. Dabei wird zwar zwischendrin diskutiert und der ein oder andere Schauspieler gegooglet (“Woher kennen wir den noch einmal?”), aber die Aufmerksamkeit wird nicht von einem Smartphone abgesaugt, sondern produktiv, quasi mit Mehrwert, genutzt!
- Das Smartphone verbannen. Das mache ich vor allem, wenn ich Serien aufmerksam gucke. Da greife ich maximal zum leuchtenden Ding, um meine Schockmomente zu teilen: “Jon Snow ist waaaaaaaas!?” Ansonsten liegt das Smartphones ganz weit weg von mir, ist auf “Nicht stören” oder gar im anderen Zimmer.
- Ich gehe ins Kino!
Und bei Punkt drei sind wir dann auch beim finalen Thema angekommen: Meine Ode ans Kino! Im Kino gibt es keinen Second-Screen (und wenn doch, kriegst Du es schnell mit mir zu tun!) und auch sonst keine anderen Ablenkungen. Hier wird maximal ganz schnell etwas zum Nebenmann getuschelt, aber ansonsten steht zwischen einem selbst und dem Film nichts. Gut 120 Minuten Aufmerksamkeit auf eine einzige Sache! Wie oft macht man das heute überhaupt noch – sich nur auf eine einzige Sache zu konzentrieren? Ich selbst habe das Gefühl, immer mindestens zwei Sachen gleichzeitig zu tun oder parallel laufen zu lassen. Nur beim Golfen und im Kino bin ich mit mir und meiner Beschäftigung im Reinen und das ist einfach wundervoll! Davon abgesehen, ist es auch einfach eine schöne Möglichkeit mal für zwei Stunden abzuschalten und alles andere von sich fernzuhalten. Mein kleiner Urlaub vom Alltag und er ist nur einen Katzensprung entfernt.
Aber Kino ist so teuer…
Muss es gar nicht sein! Ich selbst habe, obwohl ich den Luxus genieße zu vielen Pressevorführungen eingeladen zu werden, seit über einem Jahr eine UCI Unlimited Card {unbezahlte Werbung}. Für diese zahle ich 22,50 Euro im Monat und kann dafür so oft wie ich möchte ins Kino, inklusive sämtlicher Zuschläge. Nur die 3D-Brille muss ich mir neu kaufen, wenn ich meine alte nicht dabei habe (aber auch hier wird manchmal ein Auge zugedrückt). Die 22,50 Euro lohnen sich oft bereits bei dem zweiten Kinobesuch im Monat. So nutze ich die Karte oft wie das normale Fernsehprogramm und gehe, statt mich alleine auf die Couch zu hauen, auch mal allein ins Kino. Und das ist kein Grund sich komisch zu fühlen. Ich sehe immer mehr Menschen, die allein ins Kino gehen, aber habe auch immer mehr Freunde im Umfeld, die sich ebenfalls das Abo geholt haben und so dem gemeinsamen Kinobesuch nichts mehr Wege steht!

Ich habe auch schon von klein auf wahnsinnig gerne gelesen! Meine Pixibuchsammlung habe ich bis heute verwahrt 🙂
Die Filmfaszination ist bei mir nicht ganz so ausgeprägt, ich gehöre da eher zu den Serienguckern 😉
Viele Grüße, Larissa
Ja, ich bin erst seit ca. 2-3 Jahren im Serienfieber. Bin jetzt aber auch total süchtig 😀
Vielleicht wäre diese Karte Anlass nicht nur zu sagen, man möchte diesen und jenen Film sehen, sondern ich würde dann auch ins Kino gehen.
Jaaaaaa – ich komme auch immer gerne mit 😉
Bin jetzt auch Besitzerin einer Unlimited-Card 😉
Ich bin sehr stolz auf dich 😀
Das mit der Karte finde ich wirklich eine tolle Idee. Ich wußte gar nicht, dass es sowas gibt.
Liebe Grüße
Sigrid
CinemaXx hat auch solche Karte. Allerdings basieren die auf Jahreszahlungen und sind insgesamt wesentlich teurer. Schau mal hier:
Dankeschön, ich werde mich mal erkundigen.
Lesen, Kino und Golf – da haben wir wohl einiges gemeinsam. 🙂
Sehr gelungener Artikel – und ja, habt Mut und legt mal öfter das Smartphone weg. Es lohnt sich in der Realität zu leben.
Liebe Grüße,
Nicoletta
Liebe Nicoletta, schön auf Menschen mit den gleichen Leidenschaften zu treffen! Ich danke Dir und ja, weg mit dem Ding – vor allem auch, wenn man in Gesellschaft von anderen ist. Ich erkundige mich dann ja auch immer gerne, ob die Person jetzt mit mir hier sein möchte oder lieber mit wem anderes, dann könne sie auch gehen… Schlimm, schlimm.
Viele Grüße
Jil
“während ich mich in meinen Träumen selbst in die Geschichten hinzugedichtet habe… ” Wirklich wahre Worte und auch noch sehr sehr schön formuliert. Muss ich mir merken =)
Danke für den Artikel – gerne gelesen!
Danke Dir 🙂
Schöner Beitrag 😁 Lesen – bis tief in die Nacht, das kenne ich nur zu gut ! Aktuell ist man tatsächlich zu sehr “beschäftigt” um sich z.b. auf einen Film zu konzentrieren:-) Die Kinokarte finde ich echt eine tolle Idee 😍 ! Da informiere ich mich gleich mal:-)
Liebe Grüße, Serena
Danke Dir! Ja, mach das – die ist echt super 🙂
Toller Beitrag Jil! Ich erkenne mich da echt wieder und muss echt mal wieder ins Kino. Jetzt gerade sitze ich aufm Sofa und haben den TV an und spiele am Handy 🤣
Kino ist zwar teuer aber dafür bekommt ja ja auch etwas geboten 😄
Liebe Grüße Nadine von tantedine.de
Vielen Dank! Ja, das kenne ich nur zu gut… Habe das Wochenende auch wieder viel auf der Couch gesessen, Fernseher an und aufs Handy gestarrt. Da war der Sonntagsbesuch im Kino eine wahre Wohltat 🙂
Hi liebe Jill
Als Kind und Teenager war ich genau so eine riesige Leseratte wie du und ich habe oft heimlich mit der Taschenlampe in der Nacht noch weiter gelesen. Jetzt lese ich leider nicht mehr soviel. Das Smartphone hat natürlich auch damit zu tun. Ich habe mir jetzt aber wieder ein paar Bücher besorgt. Serien schaue ich eigentlich keine, weil mir einfach die Zeit fehlt(oder ich mir die Zeit vielleicht nicht nehme). Filme schaue ich dafür aber sehr gerne und ich liebe es ins Kino zu gehen und einfach ungestört einen Film zu schauen. Diese Unlimited Karte würde ich mir sofort kaufen. Leider kostet bei uns in der Schweiz einmal Kino fast soviel wie die Unlimited Karte. Falls ich also mal ne Woche in Deutschland sein werde, kaufe ich mir so eine und gehe jeden Abend ins Kino:)
Alles Liebe Lena
Liebe Lena, leider ist die Karte auch mit einem Jahresabo verbunden. Dafür gibt es im Sommer aber oft von CinemaXx Aktionen, wo man für kleines Geld bis zu füfnmal ins Kino kann. Wie gesagt aber leider nur im Sommer 🙁 Wenn Du aber mal in Deutschland bist, sag gerne Bescheid, dann schaue ich nach, ob ich für Dich was passendes finde 🙂
Ich war sch immer ein Filmliebhaber und freue mich so sehr, denn seit ich vor einem Jahr in ein kleines Dorf in die Eifel gezogen bin wohne ich direkt neben einem Kino und wir Anwohner haben einmal im Monat sogar Rabatt. wenn du wüsstest wie oft ich im Kino bin XD
Seit einigen Jahren habe ich mich auch zur Leseratte entwickelt und würde sogar behaupten dass ich mehr lese als gucke und ein Tag ohne Buch geh bei mir gar nicht mehr.
schau gerne auf meinem BLOG vorbei und auf INSTAGRAM
Das kligt sehr gut! Mache ich auf jeden Fall 🙂
Liebe Jil,
wir gehen aus diesen Gründen auch gerne ins Kino. Denn bei uns ist es auch so, schnell haben wir das Handy in der Hand und sind abgelenkt wenn wir zuhause TV gucken. Allerdings scheint es eine neue “Kinobewegung” zu geben, mit der wir auch nicht zurecht kommen. So konnten wir schon erleben, wie andere den kompletten Film über getuschelt oder auf ihr Handy geschaut haben. Einmal hat jemand im Kino telefoniert. Ein anderes Mal gab es Jugendliche die immer wieder raus gegangen sind. Das stört uns dann immer so, dass wir lange Zeit danach erstmal nicht mehr ins Kino gehen. Leider ist unser nächstes UCI Kino zu weit weg, die Karte finde ich großartig!
Beste Grüße
Regina
Oh ja, das kenne ich leider auch. Ich spreche die Personen aber direkt an. Meistens sind die dann sehr verständnisvoll. Wenn nichts hilft, gehe ich aber auch zum Personal und lasse die rausschmeißen. Da kenne ich nichts 😂
Ich habe ja schon über ganz großes Kino gebloggt. Bei Deinem Beitrag konnte ich einfach nur zustimmend mit dem Kopf nicken. Auch ich war eine Leseratte und bin es heute noch, habe die Verwandlung von Kafka sogar gelesen. Die fühlte sich damals aber ziemlich gruselig an. Kino auch immer wieder, meist in unser Programm-Kino. Da gibt es zwar selten Blockbuster, aber definitiv gute Filme. Allein gehen ist auch kein Thema mehr, lieber allein als einen guten Film versäumen. Liebe Grüße
Das sehe ich ganz genauso! Zum Glück holen sich aber auch immer mehr meiner Freundinnen die Unlimited Card, weshalb ich seltener alleine gehen muss 😉
[…] es als Trailer – wahlweise auf Deutsch oder auf Englisch – oder als Werbung für die UCI Unlimited Karte. Als dann die Einladung für die Pressevorführung kam, dachte ich nur: „Endlich“! […]
Da haven wir ja Einiges gemeinsam. Ich habe auch von klein auf viel gelesen und ich war immer schon totaler Cineast. Kein TV Film, Netflix oder Amazon Prime kann mir das Kino Feeling auf der großen Leinwand ersetzen. Und ich habe eine 10er Karte 😉
Lieben Gruß …vielleicht sieht man. Sich mal im Kino
Claudia
Freut mich, dass Du genauso denkst! Ich bin immer glücklich, wenn zur dunkleren Jahreszeit wieder mehr Leute ins Kino gehen <3 Nur, wenn sie ihr Handy mittendrin rausholen werde ich böse!