Filmkritik: The Big Sick
The Big Sick erzählt die wahre Liebesgeschichte von Emily V. Gordon und Kumail Nanjiani. Einer Amerikanerin und einem Pakistani, der noch immer den gesellschaftlichen und kulturellen Verpflichtungen seiner Heimat unterworfen ist.
Die Handlung
Kumail (Kumail Nanjiani) lebt in einer spartanischen Zweier-WG in Chicago. Genauso wie sein Mitbewohner möchte er eine Karriere als Stand-up-Comedian einschlagen. Doch solange der Durchbruch auf sich wartet lässt, muss er seine Miete als Teilzeit-Uber-Fahrer verdienen. Wenn es nach Kumails pakistanischer Familie ginge, würde er jedoch schon lange Medizin oder zumindest Jura studieren… Doch Kumail nimmt es mit Humor und nutzt die schrägen Dinge, die seine Familie veranstaltet für seine Witze. So tauchen beispielsweise bei jedem Familienabendessen potenzielle Heiratskandidatinnen mit Foto und Lebenslauf für Kumails auf…
Kumail fühlt sich jedoch als Amerikaner und möchte sein Leben so gestalten wie er es für richtig hält. Gleichzeitig möchte er jedoch auch seine Familie nicht verlieren. Und genau das droht ihm, als er sich hoffnungslos in die fröhliche Amerikanerin Emily (Zoe Kazan) verliebt. So steht Kumail bald vor der Frage, ob er auf seine Familie oder auf sein Herz hören soll…
Mein Fazit
Eine herzerwärmende und komödiantische Romanze, die nur das wahre Leben erzählen kann. The Big Sick basiert auf der wahren Geschichte von den Drehbuchautoren Emily V. Gordon und Kumail Nanjiani. Sie handelt von Liebe und Verzweiflung, Familienstreitigkeiten und das Überwinden von kulturellen Grenzen. Eine einzigartige Mischung, die den Zuschauer verzaubert.
Ein Pakistani in Amerika
Im Herzen der Geschichte steht Kumail Nanjiani, der sich in der Verfilmung seiner Geschichte selbst spielt. Kumail ist in jungen Jahren mit seinen Eltern nach Amerika ausgewandert, ist jedoch immer noch den gesellschaftlichen und kulturellen Pflichten seiner pakistanischen Familie unterworfen. Das liefert ihm zwar viel Stoff für seine Comedy-Auftritte, schränkt ihn aber auch in seinem Leben und Willen ein. So soll er, wenn es nach seiner Familie und vor allem seiner Mutter geht, eine Pakistanerin zur Frau nehmen. Dazu werden ihm eine Frau nach der nächsten vorgestellt, die “zufällig” zum Abendessen hereinschneien. Kumail hat jedoch andere Pläne, vor allem als er nach einem seiner Auftritte die Frohnatur Emily (Zoe Kazan) kennenlernt. Obwohl die beiden zunächst auf ihrem Single-Dasein beharren, entwickelt sich mehr zwischen den beiden. Je ernster es für die beiden wird, desto schwieriger wird es jedoch auch für die zwei. Kumail muss sich zwischen Emily und seiner Familie entscheiden. Eine Entscheidung, die durch einen dramatischen Zwischenfall eine ganz neue Wendung bekommt…

Zwischen lachen & weinen
Kumail und Emily lassen den Zuschauer tief in ihre persönliche Geschichte eintauchen. Dies geschieht mit so viel Authentizität und Glaubwürdigkeit, dass man schnell beginnt mit den Figuren mit zu lachen und zu weinen. So teilt man mit ihnen die schönen aber auch die furchtbaren Momente. Eine sehr gelungene Mischung, die die 119 Minuten Spielzeit wie im Fluge verfliegen lassen. The Big Sick erlebt nur zum Beginn des zweiten Drittels ein wenig Länge. Die vergisst man aber spätestens nach dem unfassbar witzigen und charmanten Auftritt von Emilys Eltern. Beth (Holly Hunter) und Terry (Ray Romano) bilden ein sehr dynamisches Duo, dass dem Drama den letzten Kick verpasst.

Look & Anmutung
The Big Sick hat einen sehr “bodenständigen” Look. Mit einem Budget von gerade einmal 5 Mio. USD, gehört das Comedy-Drama zu einem der besten Independent Filmen des Jahres. Dabei versprüht er zwar keinen “Hollywood-Glanz”, jedoch braucht The Big Sick auch gar nicht mehr. Der Look, die Gestaltung, die Kameraeinstellung und der Schnitt unterstützen nur den ehrlichen Charakter der Geschichte und ist damit absolut passend gewählt. Eine hochkarätige Produktion mit einer ausschließlichen Star-Besetzung wäre definitiv fehl am Platz gewesen.

Ein Must-See!
AmazonStudios hat hier wirklich großartige Arbeit geleistet. Weg von großen Blockbustern brilliert The Big Sick mit seiner authentischen Inszenierung einer zauberhaften Geschichte, bei der man zudem einiges über die pakistanische Kultur erfährt und lernt. Mit einer gelungen Mischung aus Comedy, Romanze und Drama sowie einer ausgezeichneten Besetzung, überzeugt The Big Sick auf ganzer Linie. Dies ist nicht zuletzt Producer Judd Apatow zu verdanken, der über drei Jahre lang mit immer wieder neuen Anforderungen für das Drehbuch an Kumail und Emily herantrat. So weichen letztlich einige Elemente von der Realität ab, was die Dramaturgie noch weiter gesteigert hat und damit für den Zuschauer ein echter Zugewinn ist.
Klingt nach einem interessanten Film und wirklich gutem Thema, danke für den Bericht. Ein Film mehr auf meiner Must see Liste!
LG aus Norwegen
Ina
Gerne! Ich wünsche Dir viel Spaß beim Gucken und richte bitte liebe Grüße an meine norwegische Verwandtschaft aus 😉
Hallo Jil,
da hast du einen schönen Beitrag zum film geschrieben. Den Film schaue ich mir dann auch mal demnächst an.
Liebe Grüße melissa
Ich danke Dir und wünsche viel Spaß beim Gucken!
danke für die vorstellung, ich habe mir den trailer angeschaut und habe so lachen müssen, dass ich mir gleich den namen des filmes notiert habe. den muss ich mir fix anschauen 🙂
glg karolina
Ab Donnerstag kannst Du das tun 😉 Musst aber mal gucken, glaube der wird nicht überall laufen!
Liebe Nil,
herrlicher Film. Ich liebe solche Filme. Vor allem, wenn sie nach einer wahren Begebenheit ist. Den werde ich mir auf jeden Fall ansehen. Vielen Dank für diesen Tipp.
Liebe Grüße, Selda.
Gerne – dafür bin ich da 😉
Oh, deine Beschreibung klingt toll. Und der Trailer auch. Ich glaube, den werde ich mir ansehen.
Das klingt nach einer Geschichte, die so aus dem Leben gegriffen wurde!
Danke fürs Vorstellen 🙂
Ganz liebe Grüße aus Singapur!
Michelle
gowhereyourhearttellsyoutogo.wordpress.com
Das ist sie definitiv 😉 Gerne doch. Viel Spaß weiterhin in Singapur 🙂
Das klingt nach einem Film, der mir sehr gut gefallen könnte.
Mir gefällt das immer sehr, wenn der Hauptprotagonist zwischen den Fronten steht. Eigene Träume oder Familie, ich mag dieses Dilemma und da entstehen oft so gute Filme
Viele liebe Grüße Anni von http://hydrogenperoxid.net
Ich liebe an dem Film auch so sehr, dass er so authentisch ist. Guck ihn Dir auf jeden Fall an 🙂
Danke, Jil!
Kritiken lese ich gerne weil ich sehr selten dazu komme sie zu sehen! Dann muss ich die Auswahl schon vorher haben. Den werde ich mir gerne anschauen!
Viele Grüße,
Alexandra.
Super! Das freut mich sehr 🙂
Hehe wie lustig, habe erst kürzlich den Trailer dazu gesehen und dachte mir, den muss ich mir anschauen! 🙂 Bin ein großer Fan von wahren Begebenheiten, auch wenn nicht alles immer Friede, Freude, Eierkuchen ist!
Alles Liebe,
Verena
whoismocca.com
Dann gucke ihn Dir unbedingt an – er ist echt toll 🙂
Ich hab mir gerade den Trailer angeschaut, weil ich noch nichts von dem Film gehört habe. Sieht recht vielversprechend aus, jetzt weiß ich was ich nächstes Mal im Kino anschaue.
Liebe Grüße
Sigrid
Dann schon einmal viel Spaß beim Gucken 🙂
Liebe Jil,
bei diesem Film war ich mir eigentlich nicht sicher ob ich ihn mir anschauen mag oder nicht. der Trailer hat mich nicht so überzeugt, deine Empfehlung allerdings schon :-)! Ich denke dass der Film wirklich wertvoll ist.
Danke für deine tolle Rezension!
Liebe Grüße und schönen Abend!
Verena
Gerne doch. Kannst ja mal berichten, wie Du ihn fandst 🙂
[…] KW 46 hat allerlei tolle Filme für uns in petto. Die zwei Filme Fikkefuchs und The Big Sick habe ich euch ja bereits vorgestellt. Am Mittwoch folgt noch Happy Deathday und dann muss ich […]