Filmkritik: Dieses bescheuerte Herz
In Dieses bescheuerte Herz bang der herzkranke David Müller nahezu jeden Tag um sein Leben. Lenny, der verwöhnte Sohn von Davids behandelten Arzt, soll dafür sorgen dem Jungen vor seinem Ableben noch eine schöne Zeit bereiten. Eine ergreifende Geschichte mit einer tollen Besetzung.
Die Handlung
Lenny (Elyas M’Barek) lebt seinen Traum: Er feiert in den angesagtesten Clubs Münchens die Nächte durch, lebt in einer großen Villa, amüsiert sich mit den hübschesten Mädels der Stadt und fährt einen Audi R8 – von seinem Vater. Als der diesen jedoch aus Versehen im Pool versenkt, ist Schluss mit lustig! Lennys Vater (Uwe Preuss) dreht dem attraktiven Tunichtgut den Geldhahn ab. Der Lebemann soll endlich sein Leben in den Griff bekommen und einmal eine Sache zu Ende bringen.
Lennys Vater ist Herzspezialist und behandelt seit seiner Geburt den schwer herzkranken David Müller (Philip Noah Schwarz). Dieser lebt zusammen mit seiner Mutter Betty (Nadine Wrietz) in einer tristen Hochhaussiedlung. Tag für Tag pendelt David zwischen Hospiz und seinem Zimmer hin und her. Der 15-jährige hat dennoch die Lust am Leben nicht verloren und möchte nichts sehnlicher als seinen 16. Geburtstag noch erleben. Doch sein Leben hängt am seidenen Faden, wie Lenny bald feststellen muss. Denn Dr. Reinhardt verpflichtet seinen Sohn dazu, David noch ein schönes Leben zu bereiten. Nur unter dieser Bedingung ist er bereit ihn wieder finanziell zu unterstützen. Widerwillig nimmt sich Lenny der Aufgabe an und erstellt mit dem kranken Jungen eine Art Bucket List.
Coole Kleidung und ein neues Handy kaufen sind schnell erledigt. Auch eine Fahrt mit einem Sportwagen ist schnell organisiert. Aber wie soll Lenny David dabei unterstützen ein Mädchen kennenzulernen, sich zu verlieben? Lenny wächst die ganze Sache schnell über den Kopf und droht hinzuschmeißen…

Mein Fazit
Dieses bescheuerte Herz basiert auf der Romanvorlage* von Lars Amend und seiner Beziehung zu dem herzkranken Daniel Meyer. Trotzdem kommt einem die Geschichte irgendwie bekannt vor. Ein verwöhnter Sohn eines reichen Arztes, soll etwas Gutes tun, damit ihm nicht der Geldhahn zugedreht wird. Sein Projekt: Beschere einem schwerkranken Jungen noch ein schönes Leben. Es geht um die Entstehung einer unerwarteten Freundschaft, wie Regisseur Marc Rothemund betont. Also ein ähnliches Prinzip wie zum Beispiel Frankreichs Exportschlager Ziemlich beste Freunde oder auch vom Hollywood-Blockbuster Ein ganzes halbes Jahr. Dieses bescheuerte Herz muss damit mit mehr als einer originellen Story überzeugen.

Ein charmanter Cast
Und das tut das Drama beispielsweise mit einem sehr charmanten Cast. Neben Elyas M’Barek als Lenny, können auch Newcomer Philip Noah Schwarz als David und vor allem Lisa Bitter als Dr. Julia Mann mit viel Charisma die Zuschauer auf ihre Seite ziehen. Abgerundet wird der Cast durch Uwe Preuss als Lennys Vater Dr. Reinhardt und durch die hübsche, junge Schauspielerin Tesha Moon Krieg, die den Zuschauer durch ihre ehrliche Art in ihren Bann zieht.

Junge Schauspieler am Set
Sowohl Krieg als auch Schwarz sind noch relativ unerfahrene Schauspieler. Schwarz hat mit der Rolle des David Müllers seine erste Hauptrolle ergattert und feiert damit sein Kinodebüt. Dabei macht er eine echt gute Figur. Zwar wirken die Anfänge des 16-Jährigen zunächst etwas holprig und abgelesen, jedoch kann man gerade zu beobachten, wie Schwarz immer sicherer wird. Krieg wirkt dagegen schon geradezu abgeklärt und überzeugt durch ihr authentisches Auftreten.

Elyas M’Barek in seiner Wohlfühlzone
Ein Versager, der sein Leben in den Griff bekommen soll. Das kommt euch auch bekannt vor? Ja, M’Bareks Rolle erinnert einen unweigerlich an seine Rolle des Zeki Müllers in den Fack ju Göhte-Teilen. Kein Wunder, dass er also auch als Lenny Reinhard wieder voll überzeugen kann. Ohne Bart kauft man ihm sogar ein etwas jugendlicheres Alter ab. Optisch haben M’Barek und Preuss, die in Dieses bescheuerte Herz Vater und Sohn verkörpern, zwar nicht viel gemeinsam, jedoch ist M’Barek für Constantin Film sicherlich eine gute Wahl gewesen, um noch mehr Aufmerksamkeit für das Drama zu bekommen. Ich hoffe nur inständig, dass M’Barek nicht zur nächsten deutschen Cash-Cow mutiert wie schon Till Schweiger und Matthias Schweighöfer…

Warum so überzogen?
Die Story ist packend, die Schauspieler überzeugen. Warum muss man sich dann an so überzogenen, übertriebenen Klischees bedienen? Ich gebe zu, ich bin nicht die größte Party-Maus der Welt. Aber so exzessiv wie Lenny mit seinen Kumpeln in den Nachtclubs feiert, so passiert es doch wirklich nur im Film (, oder?). Die Vorstellung des Charakters arbeitet typisch deutsche Produktion mit zu überzogenen Motiven, die dem Film etwas die Glaubwürdigkeit nehmen. An dieser Stelle wäre ein bisschen weniger definitiv mehr gewesen.

Eine Kinokomödie, die ans Herz geht
Dieses bescheuerte Herz ist alles in allem jedoch eine gefühlvolle, überzeugende Kinokomödie, die ans Herz geht. Der Verfilmung der Geschichte von Lars Amend und dem herzkranken Daniel Meyer, die natürlich einige dramaturgische Änderungen über sich ergehen lassen musste, überzeugt durch seine authentische Darstellung, einen gelungen Mix aus Humor und Ernsthaftigkeit sowie durch eine sehr gute Besetzung. Auch die Gestaltung wie Filmlook, Kostüm, Kamera und Schnitt unterstützen die ehrliche Wirkung der Geschichte. Eine deutsche Kinoproduktion, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Trailer zu “Dieses bescheuerte Herz”
*Affiliate Link | Anzeige
Ach ganz ehrlich, ich war mir überhaupt nicht sicher ob ich diesen Film schauen sollte. Aber dank deiner Kritik werde ich ihn mir mal anschauen. Wie sind die Dialoge? Merkt man das es mit Herz geschrieben ist?
Danke für die ehrliche Kritik! 🙂
Ich finde auf jeden Fall! Sehr emotional insgesamt – auf jeden Fall sehenswert!
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Film sehr berührt. Danke für deine tollekritik
https://carrieslifestyle.com
wieder eine spannende Filmkritik – v.a. mal ein Film mit echter tiefer Geschichte dahinter 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Liebe Jil,
das ist ein Film genau nach meinem Geschmack! Danke für deine Rezension. du hat mir jetzt große Lust auf den Film gemacht und ich werde ihn mir nach Weihnachten anschauen.
Liebe Grüße
Verena
Viel Freude dabei <3
[…] Meine Filmkritik zu Dieses bescheuerte Herz findest Du hier. […]
[…] auf DVD und Blu-ray erwarten uns großartige Filme wie “Molly’s Game” und “Dieses bescheuerte Herz“. Ich wünsche euch eine tolle […]