Naruto und ich

Naruto und ich. Eine gemeinsame Reise geht zu Ende.

Ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern, wann ich das erste Manga (japanisches Comic) von “Naruto” gelesen habe. Ich war vielleicht zwölf oder dreizehn. Auf jeden Fall war ich bereits in der weiterführenden Schule und total im Animefieber. “Sailor Moon” habe ich bereits seit der Erstausstrahlung in Deutschland jeden Nachmittag nach der Schule gesuchtet und die Comics liegen ab der ersten Erstgabe noch gut gehütet auf dem Dachboden meiner Eltern. Das hoffe ich zumindest. Meine Eltern haben gerade das große Ausmisten angefangen. Wehe die sind weg… Memo an mich selbst: Nachfragen! Mit meinen neuen Freunden am Gymnasium kam aber schließlich auch meine Leidenschaft für Mangas hinzu und so begann auch meine Liebe zu diesem kleinen Jungen mit den gelben Haar….

Ein Hobby, das verbindet

Bei damals fünf Euro pro Band, war das Sammeln von Mangas aber ein recht teures Hobby. Zum Glück konnte mein Kumpel Momme aber immer noch etwas Geld für das nächste Band seiner (unserer) Lieblingsreihe locker machen. Und so teilten wir uns den Einkauf auf: Ich sammelte, die Mädchenmangas und er die knallharten Jungenmangas! Bah Blödsinn! Immerhin habe auch alles bis hin zu “Golden Boy” verschlungen. (Liebe Grüße an meine Bremerhavener Boys an dieser Stelle. 😉) Aber, dass ich eher die an eine weibliche Leserschaft ausgerichteten Mangas kaufte, stimmt schon… Letztlich war jeder investierter Euro eine gut angelegt. Ich habe keine einzige Reihe gelesen, die ich im Nachhinein doof fand oder gar abgebrochen habe. Manche Reihen konnte ich aber einfach nie zu Ende lesen, da sie über eine solch lange Zeit veröffentlicht wurden, dass ich sie schlichtweg aus dem Auge verloren habe. Zum Beispiel dadurch, dass die Schulzeit vorbei war und Momme und ich in ganz andere Städte zogen. Somit war unser Manga-Austausch leider vorbei. Damn… Hätte ich doch mal alles selbst gesammelt. Okay, wäre eh nicht möglich gewesen. Das Geld dafür hätte ich niemals aufbringen können. Aber jetzt mit über 30 sieht das (zum Glück) etwas anders aus.

Naruto und ich

Altes Hobby neu entdeckt

Denn durch Streamingdienste wie Netflix, die immer mehr Animes in ihr Repertoire aufnehmen, können wir alten Hasen endlich unsere Lieblingsanimes wieder sehen! Als ich vor einem guten Jahr entdeckte, dass Netflix “Naruto” zeigt, habe ich alle neun Staffeln in kürzester Zeit gebing-watched. Aber Moment, das ist doch gar nicht das Ende der Serie!? Little did I know, dass die Geschichte von Naruto Uzumaki in zwei Teilen erzählt wird. Zunächst als Animeserie “Naruto” und dann als “Naruto Shippuden”. Im März 2020 war es dann endlich soweit: “Naruto Shippuden” läuft jetzt auch auf Netflix! Endlich, endlich erfahre ich, was aus Naruto und vor allem Sasuke geworden ist. Ich wusste zwar schon damals wie Narutos Reise enden wird, aber was aus Sasuke wird, war mir ein riesiges Rätsel. Ja und dann, dann hat Netflix einfach nur zehn Staffeln der Serie parat… Zwischen 14 und 16 Staffeln – je nachdem wie die Folgen aufgeteilt werden vom Sender, Streamingdienst oder Box, fehlten also. Ich wechselte zu TVNow. Doch auch hier fehlen einige Folgen und die ständige Werbung war einfach nur nervtötend…

Naruto, Tsunade, Gaara und Orochimaru

Vom Anime zum Manga

Also überlegte ich, wie ich die Geschichte ungefiltert erleben kann. Da blieb mir eigentlich nur noch eins übrig: Die Mangas lesen! Daniel von Watchpedia bot mir schon an, dass ich mir seine Mangas ausleihen könne. Da wir aber nicht gerade um die Ecke voneinander wohnen, wäre dies nur möglich, wenn er mir sie zuschickt. Ich konnte nicht verantworten, dass die Mangas auf dem Paketweg verloren gehen und entschloss mich selbst zu investieren. Schließlich gibt es alle 72 Naruto Mangas* inzwischen auch in 24 Massiv-Ausgaben!* Ein wirklich guter Deal! Schließlich zahl man für ein normales Manga inzwischen 6,50 Euro. Die Massiv-Bände kosten  bis auf das erste Band, das es bereits für 5 Euro* gibt, pro Stück nur 9,99 Euro. Gegenüber der normalen Ausgabe (72 x 6,50 = 468 Euro) spart man also mit den Massiv-Bändern (5 + 23 x 9,90 = 234,77 Euro) stolze 233,23 Euro! Natürlich gibt es inzwischen die alten Mangas auch günstiger als Second Hand bei eBay, Medimops oder mit Glück auch neu bei bekannten Buchhändlern im Angebot zu finden, aber die Massiv-Mangas haben definitiv auch ihren Charme und nehmen auch nicht so viel Platz im Schrank weg, wie die Einzelmangas. Wer außerdem noch fleißig Payback Punkte sammelt, kann diese übrigens auch bei Thalia einlösen und dadurch noch mehr Geld sparen! So habe ich es auch getan und damit “nur” 209,79 Euro für die gesamte Geschichte ausgegeben. Immer noch sehr viel Geld, aber jeder Cent war es wert!

Naruto Massiv-Sammlung

Ein Junge mit einem Traum

Die Geschichte von Naruto ist einfach fantastisch. Sie hat so viel Tiefgang und zieht einen förmlich in seinen Bann. Wer meint, dass Animes und Mangas Kinderkram sind, bitte. Ich sehe es einfach völlig anders. Ich habe sie immer schon geliebt und bin mir sehr sicher, dass sie mir auch noch eine sehr lange Zeit Vergnügen bereiten werden. Ehrlich gesagt, sehe ich mich noch als alte Omi mit meinen Mangas im Schaukelstuhl sitzen. Ich meine, wie cool wäre das denn!?! Die Zöglinge der Familie bekommen dann von der alten Frau schön Mangas geschenkt, die sie vorher schon heimlich gelesen hat. Hehe. Aber ich schweife ab.

Die Geschichte von Naruto Uzumaki

In Naruto geht es um den gleichnamigen Helden der Geschichte: Naruto Uzumaki. Naruto wächst in dem Ninja-Dorf Konohagakure auf und besucht dort die Ninja-Schule. Als Vollwaise wird er aber von den Bewohnern des Dorfes gemieden. Selbst die Kinder dürfen mit dem frechen Jungen mit dem gelben Haar nicht spielen. Um dennoch Aufmerksamkeit zu bekommen, treibt Naruto tagein, tagaus Unfug. Warum er von der Gesellschaft allerdings so abgestraft wird, weiß der damals 12-Jährige nicht. Doch nachdem er endlich die Abschlussprüfung der Akademie mit einem kleinen Umweg geschafft hat, beginnt für ihn ein neues Leben. Als Mitglied von Team sieben, setzt er sich zusammen mit Sakura, Sasuke und seinem Meister Kakashi für sein Dorf ein. Auf Missionen stößt er auf immer gefährlichere Gegner, denen er tapfer die Stirn bietet. Dabei wird er auf seinem Weg zum Hokage (der Anführer des Dorfes) immer mental und physisch immer stärker!

Gaara und Naruto

Überwinde den Hass

Doch in Naruto geht es um so viel mehr, als um den Traum Hokage zu werden. Es geht um Freundschaft, Familie, Zusammenhalt, Verlust, Hass und Liebe. Der Leser begleitet Naruto auf seinem Weg Erwachsen zu werden. Und Naruto ist ein wirklich einzigartiger Charakter. Geschunden von seiner Vergangenheit in Einsamkeit, gelingt es ihm Freundschaften selbst mit den finstersten Kreaturen zu schließen und sie auf den richtigen Weg zu bringen. Naruto Uzumaki lehrt einen das Verzeihen, lehrt einen zu Hoffen und sein Ziel niemals als dem Auge zu verlieren. Dabei ist die Geschichte wunderbar aufeinander aufgebaut, dass man nur staunen kann. Über 15 Jahre erzählte Autor Masashi Kishimoto den Weg von Naruto, um sie geschlossen und ganz abzuschließen. Gut, die ein oder andere kleine (neugierige) Frage, hatte ich am Ende doch noch, aber im gesamten ist dies eine schier unglaubliche Leistung, die mich mit offenen Mund staunen ließ. Ich kann euch gar nicht sagen, wie häufig ich beim Lesen in Tränen ausgebrochen bin und wirklich aus tiefsten Herzen geweint habe. Selbst während ich diese Zeilen schreibe, schießen mir die Tränen wieder in die Augen. “Naruto” ist schier eine einzige emotionale Achterbahn der Gefühle, die ich in diesem Ausmaße noch nie erlebt habe. Einfach nur wow.

Anime vs. Manga

Ihr merkt, ich bin wirklich unglaublich glücklich, dass ich diese Reise endlich zusammen mit Naruto Uzumaki beendet konnte. Wobei sie streng genommen mit “Boruto“* noch weiter geht. An dieser Stelle möchte ich aber noch ein paar Sätze zum Vergleich von Anime und Manga schreiben. Der Anime ist nämlich wirklich gut gelungen. Da kann man nichts sagen. Aber: Der Anime hat unglaublich viele Fillerfolgen, wodurch es streckenweise echt suuuuuuper langsam voran geht. Klar lernt man dabei auch die anderen Charaktere besser kennen, aber ich für meinen Teil, wollte einfach nur wissen, wie es weiter geht! Das hält echt auf. Auch nervt es mich, dass die deutschen Synchronsprecher leider gezwungenermaßen ab und zu ausgewechselt wurden. Der größte Störfaktor ist wohl Narutos neue Stimme ab “Naruto Shippuden” Folge 268. Auch, wenn Henning Nöhren per Voting als Nachfolge von Tobias Pipping auserkoren wurde und sich bemüht Pippigs Art Naruto zu sprechen nachzuempfinden, fehlt Nöhren einfach dieses gewisse etwas, das Pippig ihm verliehen hat. Wer also zügig vorankommen möchte, und die Stimmen im eigenen Kopf bevorzugt (okay, das klingt schrägt – ihr wisst, was ich meine!), dem empfehle ich definitiv die Mangareihe zu lesen. Ihr werdet es nicht bereuen.

Narutos Reise

Das Hobby lebt weiter

Nachdem ich also endlich meine Reise mit Naruto beendet habe – wobei die Mangas bei mir sicher nicht lange im Schrank ruhen werden – habe ich mich bereits neuen Geschichten zugewandt. So erscheinen derzeitig auch die “Dragon Ball”-Mangas als Massiv-Auflage*. Bisher sind fünf Bände veröffentlicht worden, die ich ebenfalls schon alle verschlungen habe. Im Gegensatz zu den “Naruto”-Mangas, habe ich die Geschichte von Son Goku bereits früher von Anfang bis Ende gelesen und natürlich auch den Anime rauf und runter geguckt. Beim Lesen fällt mir aber immer wieder auf, dass ich wirklich super viel vergessen habe. Nicht nur deshalb, freue ich mich schon jetzt auf die sechste Aufgabe*, die am 30. Juni 2020 erscheinen wird. Darüber hinaus habe ich kürzlich die komplette Mangareihe des “Naruto”-Ablegers “Rock Lee“* von Kenji Taira bei eBay erstanden, die ich als nächstes Lesen werde. Zwischenzeitlich habe ich mich nämlich bereits mit Narutos Sohn Boruto* auseinandergesetzt. Ob sich die Weitererzählung lohnt? Das verrate ich euch in einem nächsten Artikel. Bleibt gespannt!

* Affiliate-Links | Anzeige: Wenn Du über einen dieser Verweislinks etwas Beliebiges bestellst, bekomme ich auf Deinen Einkauf eine kleine Provision. Der Preis verändert sich für Dich nicht.