Filmkritik zu “Bombshell – Das Ende des Schweigens”
“Bombshell – Das Ende des Schweigen” basiert auf der wahren Geschichte des Sturzes des ehemaligen Fox News-Chefs Roger Ailes. Ein Kampf gegen sexuellen Missbrauch am Arbeitsplatz.
Die Handlung von “Bombshell”
Megyn Kelly (Charlize Theron) ist das Aushängeschild von Fox News: blond, attraktiv und sexy. Schöne Beine sind bei Senderchef Roger Ailes (John Lithgow) gefragter als investigativer Journalismus. Als ihre gestandene Kollegin Gretchen Carlson (Nicole Kidman) sich weigert, länger die TV-Barbie zu geben, wird ihr gekündigt, woraufhin sie Ailes wegen sexueller Belästigung verklagt. Megyn bleibt zunächst verdächtig neutral und die ehrgeizige Redakteurin Kayla Pospisil (Margot Robbie), die hinter Rogers Bürotür aufgestiegen ist, schweigt. Aber wie lange noch?
Mein Fazit
Der Sturz von Fox News-Chef Roger Ailes (John Lithgow; “Friedhof der Kuscheltiere“, 2019) im Jahr 2016 gilt heute als Vorläufer der in 2018 folgenden #MeTooDebatte. Insgesamt 23 Frauen sprachen sich nach der von Ex-Fox News-Fernsehmoderatorin Gretchen Carlson angestoßenen Anklage wegen sexuellen Missbrauchs gegen den Fernsehmogul aus, was schließlich zu seinem Ausschluss vom Sender führte. In “Bombshell – Das Ende des Schweigens” arbeitet Regisseur Jay Roach (“Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich”, 2004) diesen Fall auf und ruft damit die bereits etwas eingeschlafene Debatte wieder ins Gedächtnis des aufmerksamen Publikums.
Ist das wirklich Charlize Theron?
Bevor ich mich inhaltlich mit “Bombshell – Das Ende des Schweigens” auseinandersetze, möchte ich zunächst ein paar Worte zu den Schauspielerinnen und ihrem Styling sagen. Als ich den Film startete, habe ich mich nämlich als aller erstes gefragt, wer diese wunderschöne Blondine mit diesem typisch amerikanischen Look eigentlich ist. Ich zumindest habe Charlize Theron (“Long Shot – Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich“, 2019) als Mafyn Kelly nicht auf den ersten Blick erkannt. Wenn man mit der US-amerikanischen Journalisten und Fernsehmoderatorin nicht genau vertraut ist, könnte man sogar tatsächlich meinen, dass Kelly sich in “Bombshell” selbst darstellt. So sehr ähneln sich die Frauen und Erscheinung und Wirkung. Dieser Eindruck entsteht zwar nicht zuletzt dank mit einem Oscar ausgezeichneten Styling von Kazu Hiro, Anne Morgan und Vivian Baker, aber eben auch durch Therons großartige Imitation. Mit nur wenigen aber entscheidenden Anpassungen in ihrem Gesichtsausdruck trifft sie voll ins Schwarze. Kleine aber feine Nuancen machen hier den Unterschied aus. Doch auch darüber hinaus kann Theron mit ihrem schauspielerischen Talent überzeugen. Aber auch ihre Kolleginnen Nicole Kidman (“Aquaman“, 2018) und besonders Margot Robbie (“I, Tonya“, 2017) liefern sehr überzeugende Darbietungen.

Eine Mischung aus Fiktion und Fakten
Dass “Bombshell” eine Mischung ist aus Fiktion und Fakten ist, stellt der Film direkt zu Beginn klar. So heißt es, dass manche Szenen und Charaktere für die Dramaturgie des Films erfunden wurden. Dazu gehören unter anderen die lesbische Demokratin Jess Carr und die aufstrebende, attraktive Produktionsassistentin Kayla Pospisil. Die zwei Frauen unterhalten sich in “Bombshell” über das “Erfolgsmodell”, das hinter dem Fox News steht und stehend stellvertretend für all das ein, was bei dem Sender falsch läuft. Während Carr sich darum sorgt, dass ihr sexuelle Neigung sowie ihre politische Einstellung im Sender publik wird und ihr damit den Job kostet, wird Pospisil zum Sinnbild für die sexuelle Belästigung, mit denen die jungen, hübschen Frauen zu kämpfen hatten. An ihr wird verdeutlicht, wie Frauen beim Channel Fox News ihrer Karriere einen gehörigen Schub nach oben geben oder wie sie diese auf schnellsten Wege beenden konnten.

Zwei reale Frauen im Fokus
Im Fokus der Geschichte stehen aber nicht etwa die fiktiven Figuren, die den Film von Regisseur Jay Roach unterfüttern, sondern zwei reale Anchorwomen, die mit ihrer öffentlichen Anklage gegen Fox News-Mogul Roger Ailes eine Art Vorläufer der #MeTooDebatte starteten. Und an dieser Stelle wird es besonders spannend. Als Deutscher ist man vielleicht nicht unbedingt mit dieser Auseinandersetzung vertraut und lässt sich erst einmal ungefiltert die Geschichte von Gretchen Carlson und Megyn Kelly erzählen. Die Frauen sind Opfer des Systems geworden. Haben sich gefügt, wurden gedemütigt aber sind standhaft geblieben. Aber haben sie damit nicht auch das Machtspiel der großen Senderbosse gestützt und unterfüttert?

Der Nachrichtensender Fox News
Dies ist wirklich eine schwierige, schwierige Frage. Um hier tiefer einzusteigen, sollte man sich einmal genauer mit dem Nachrichtensender auseinandersetzen. Gerade, wenn man als Nicht-Amerikaner vielleicht so sehr mit Fox News vertraut ist. Wofür der Sender steht, bekommt man in “Bombshell – Ende des Schweigens” einen ersten Eindruck durch die Affäre zwischen Megyn Kelly und Donald Trump. Auf der einen Seite gibt der Sender Kelly die Freiheit Trump kontroverse Fragen bei einer Fernsehdebatte der republikanischen Vorwahlbewerber im August 2015 zu stellen, auf der anderen Seite rudert er aber auch schnell zurück und sorgt schließlich dafür, dass Kelly und Trump “Frieden” schließen. So ganz war dies sicherlich nicht im Sinne von Kelly. Doch Fox News ist Trump-freundlich, dem konservativen und republikanischen zugewandt. Mehr noch wird ihm beispielsweise von der ZEIT vorgeworfen, das Medium der Alternativen Fakten zu sein. Einen interessanten Artikel zum Thema Fox News und seinen rechten Einfluss findet ihr zum Beispiel auf bei Republik. Man sollte sich daher zumindest fragen, wie fern die Frauen bei Fox News nicht auch vom Sender profitiert haben. Diese Kritik übt der Film an sich nur sehr oberflächlich. Hier hätte Roach durchaus noch tiefer bohren können.

Ein Film der Aufklärung betreibt
“Bombshell – Das Ende des Schweigens” ist in gewisser Weise ein zweischneidiges Schwert, dass aber sicherlich einen wichtigen Beitrag zur #MeToo-Bewegung beiträgt und vor allem wieder auf die Agenda ruft. Auf der einen Seite empfindet der Zuschauer Empathie für die Opfer Ailes, auf der anderen Seite hinterfragt er aber auch insbesondere das Vorgehen der zwei im Fokus stehenden Anchorwomen. Immerhin haben sie über Jahre Millionengagen einkassiert, die konversativen Werte von Fox News weiter getragen und letztendlich auch das System aus Sexismus und Macht unterstützt. Wirkliche Betroffenheit erzielen daher lediglich die fiktiven, inszenierten Figuren. Insbesondere Pospisil, die als engagiertes “Frischfleisch” zum Opfer des wohl geölten Apparates wird. Sicher ist jedoch, dass Kelly und Carlson schreckliches widerfahren ist, dass niemals gerechtfertigt werden kann und mit ihr Brechen des Schweigens einen wichtigen Schritt für folgende Generation von Frauen getan haben, die einer Erzählung in dieser Art und Weise wert ist. Neben den aufklärenden Charakter, der eben auch diese Zweischneidigkeit zumindest ansatzweise herausstellt, gelingt es “Bombshell” darüber hinaus auch zu unterhalten. Durch die dramaturgischen Ergänzungen sowie den insgesamt fantastischen schauspielerischen Leistungen wird ein Gesamtbild geschaffen, das Interesse weckt und neugierig macht.
“Bombshell – Das Endes des Schweigens” jetzt auf Blu-ray, DVD und als VoD.*
Gewinne 2×1 Blu-ray von “Bombshell – Das Ende des Schweigens”
Du möchtest mehr über den “Bombshell” 2016 erfahren? Dann hast Du jetzt die Möglichkeit 2×1 Blu-ray von “Bombshell – Das Endes des Schweigens” zu gewinnen, die mir vom Verleih zur Verfügung gestellt wurden. Um zu gewinnen, beantworte einfach folgende Frage, fülle das Formular aus und schicke es ab. Viel Glück 🍀!
//Das Gewinnspiel ist bereits beendet. Die Gewinner wurden kontaktiert.
* Affiliate-Links | Anzeige: Wenn Du über einen dieser Verweislinks etwas Beliebiges bestellst, bekomme ich auf Deinen Einkauf eine kleine Provision. Der Preis verändert sich für Dich nicht.